
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Magnat MC 850 + MA 800
Glühende Verehrung

Vom Pulheimer Lautsprecherspezialisten Magnat stammen die beiden sehr ansehnlichen Elektronikkomponenten in eleganten und dennoch massiven Gehäusen. Der Röhrenverstärker RV 1 aus gleichem Hause durfte sich schon bei unseren Kollegen der LP-Redaktion (LP 1/2008) beweisen und überzeugte dort mit seinen Werten, ganz ohne Wenn und Aber. Wie es um die Qualitäten der Hybridgeräte MA 800 und MC 850 bestellt ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Test.
Eigentlich kennen wir Magnat ja als Hersteller von Lautsprechern mit überraschend gutem Klang bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es sei nur die Quantum 705 als einer unserer Allzeit-Favoriten genannt. Doch als sich der erste Röhrenverstärker von Magnat, der RV 1, bei unseren Tests als grandioser Klangkünstler outete, war uns vollkommen klar, dass es Shandro Fischer mit seinen Röhrenverstärkern richtig ernst meinte.


Klang
Mit der richtigen Mischung aus Wärme und Kraft, gepaart mit Luftigkeit und Frische, erobert die Magnat- Stereokombination die Herzen der Tester wie im Fluge. Satt und schwarz lässt es der Hybridvollverstärker MA 800 aus den Standboxen grollen, öffnet den Raum nach allen Seiten hin und haucht nicht nur den Signalen des SACD-Players MC 850 enorm viel Leben ein. Die Musikreproduktion gelingt herausragend gut, Gesangsstimmen besitzen viel Volumen und werden, als ob es das einfachste der Welt wäre, punktgenau im Raum abgebildet. Magnats MC 850 legt bei der Wiedergabe von SACD-Scheiben nochmals einen Hauch zu und bildet Gesang und Instrumente noch freier und selbstverständlicher ab. Das hat große Klasse, so dass wir unseren Hörtest gerne ein wenig länger ausdehnen und uns in Klangwelten verlieren.
Labor
Mit zweimal 73 Watt an acht und zweimal 108 Watt an vier Ohm steht der Magnat MA 800 ziemlich gut im Futter. Die Messwerte bezeugen den sehr guten Rauschabstand und die mehr als ordentliche Kanaltrennung. Exzellent zeigt sich auch der Phono-Frequenzgang sowie die Linearität des Wandlers im CD-Spieler MC 850, dessen weitere Messwerte ebenfalls über alle Zweifel erhaben sind.
Fazit
Der Hybridvollverstärker MA 800 und der SACDSpieler MC 850 sind wunderbare Musikmaschinen, die im Hörraum durch ihre Klangperformance mehr als nur begeistern und aufgrund der hohen Anfass- und Verarbeitungsqualität ihrer eleganten Gehäuse auch die Augenmenschen unter uns HiFi-Fans beglücken.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Magnat MC 850 + MA 800
Preis: um 2750 Euro
255-1567
hidden audio e.K. |
318-2421
Elektrowelt 24 |
312-2290
Home Tech Plus GmbH |
305-2108
MD Sound GmbH & Co. KG |

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen