
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Damit sich der Traum vom neuen Lautsprecher oder HiFi-Setup erfüllen lässt, ohne den Etat zu überreizen, bietet Nubert vom 11.12.23 bis 7.1.24 eine 0%-Finanzierung an. Diese Aktion ist mit vielen weiteren Deals im Nubert Online-Shop kombinierbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nubert AW-1000
Tiefstapler

Für das richtige Heimkino darf man den Zwerchfellfaktor nicht vergessen. Erst wenn Tiefbässe auch körperlich spürbar sind, lebt der Hörer mit dem Film. Kann der Nubert-Sub das bieten?
Der erste Eindruck, den man vom AW 1000 bekommt, sind 35 Kilo. Die gilt es aus der Verpackung und an den endgültigen Stellplatz zu wuchten. Dabei fällt der Tieftöner mit erwachsenen 30 Zentimetern Durchmesser positiv auf, bevor der Blick an den fernbedienbaren Reglern hängen bleibt. Die Rückseite teilen sich Verstärkermodul und Reflexrohr, das zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen einen sehr großen Durchmesser besitzt. Zurück zum 250 Watt leistenden Verstärkermodul: Auto Einschalt-Funktion, Phasenregler, Low-Cut-Umschalter von 20 auf 30 Hertz, abschaltbares Softclipping, Line- und Highlevel-Eingänge/-Ausgänge sind zu entdecken. Füße oder Spikes zum Entkoppeln von der Stellfläche sucht man vergebens beim AW 1000.



Die Messwerte
Den obligatorischen Laborcheck erledigte der Nubert-Sub mit Bravour. 25 Hertz untere Grenzfrequenz und für einen Subwoofer nur sehr geringe Verzerrungen sind weitere Highlights des AW 1000.
Der Klang
Schon nach den ersten Minuten des Hörtests ist klar – die Explosion am Anfang von „Passwort Swordfish" oder die Bassdrum auf der DVD „In the Flesh live" von Roger Waters packt die anwesenden Hörer mit schierem Tiefbass und schüttelt deren Zwerchfelle kräftig durch. Gut, der Abhörpegel war extrem hoch. Doch gerade hier zeigt der AW 1000 seine Bassqualitäten der absoluten Spitzenklasse. Unser Referenzlautsprecherset von Revel ergänzt er mühelos nach unten und brilliert mit präzisem Tiefbass ohne jegliche Störgeräusche. Solche werden bei ihm durch das dickwandige und aufwändig versteifte Gehäuse nebst der riesigen Bassreflexöffnung verhindert. Die rund 500 Quadratzentimeter Membranfläche und der maximale Hub von 40 Millimetern verdienen im Gegensatz zu vielen Sub-Pendants mit handtellerkleinen Tieftönerchen wirklich die Bezeichnung Subwoofer, was der AW 1000 während der Hörsitzung durch Wände und Decken hindurch eindrucksvoll bewies.
Fazit
Der AW 1000 bietet für moderate 870 Euro rundum erfreuliches Tiefbassvergnügen. Mit ihm ist dem schwäbischen Tüftler Günther Nubert ein Subwoofer gelungen, der stereophone wie auch mehrkanalige Kost mit präzisem Tiefbass und Pegelfestigkeit würzt. Wer zudem komplette Ausstattung samt Fernbedienung wünscht, kommt am AW 1000 kaum vorbei.Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Nubert AW-1000
Preis: um 870 Euro
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen