
Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: SV Sound PB-4000, SV Sound SB-4000
Neue SVS-4000er-Serie: Tiefton-Power in der Referenzklasse

Von der amerikanischen Marke SVS hört man in den letzten Jahren viel, vor allem in den unteren Frequenzlagen. Denn wenn es um druckvollen Tiefbass im Heimkino geht, kommt man an den Kraftpaketen von SVS kaum vorbei. Mit der neuen 4000er-Serie präsentiert SVS die Nachfolger der bewährten 13-Ultra-Serie.
Wie bei SVS üblich, kommt auch die neue 4000-Serie mit zwei Gehäusevarianten auf den Markt. Während der SB-4000 mit geschlossenem Gehäuse den Akzent auf möglichst präzise Basswiedergabe legt, sorgen in dem Bassreflexmodell PB-4000 drei Ports und ein sichtbar größeres Gehäuse für noch mehr Dynamik und Wirkungsgrad im Tiefbass. Die eingesetzten Endstufenmodule sind in beiden Modellvarianten allerdings identisch, auch verwendet SVS im SB-4000 (Sealed Box) und PB-4000 (Ported Box) denselben Tieftontreiber mit einem Membrandurchmesser von 330 Millimetern und extrem starkem Antrieb mit gigantischen Abmessungen.
Technik
Massive MDF-Wände und solide Versteifungen sorgen in beiden Modellen für resonanzarme Gehäuse, die wahlweise in hochglanzschwarzer Lackierung oder schwarzer Eichefurnier-Optik erhältlich sind. Mit Abmessungen von 45 x 46 x 53 Zentimetern bringt der SB-400 gut 46 Kilogramm auf die Waage, der größere PB-4000 misst sogar 52 x 59 x 70 Zentimeter und schlägt mit einem Lebendgewicht von 70 Kilogramm und einem 500 Euro höheren Preis zu Buche.










Ausstattung
Für den Anschluss des SB-4000 und PB-4000 stehen wahlweise Cinchbuchsen oder symmetrische XLRAnschlüsse als Eingang und als Ausgang parat. Alle Einstellungen lassen sich per Tasten am Subwoofer erledigen, wobei ein gut lesbareres Display den Benutzer durch alle Funktionen begleitet. Alternativ kann man eine kleine Fernbedienung nutzen, doch noch komfortabler lassen sich alle Einstellungen per Smartphone-App erledigen. Hierzu bietet SVS eine kostenlose App für Android und iOS an, das Smartphone kommuniziert dabei via Bluetooth mit den Subwoofern. Labor und Praxis In unseren Labormessungen zeigen beide SVSSubwoofer ihr Referenzklasse-Niveau und beeindrucken mit unteren Grenzfrequenzen von etwa 20 Hertz. Dabei stellt sich prinzipbedingt ein typischer Unterschied zwischen der geschlossenen Version und der Bassreflexvariante ein. Der geschlossene SB-4000 glänzt mit besonders ausgewogener und präziser Tiefbasswiedergabe, bringt dafür einen leichten Pegelabfall zu tiefen Frequenzen mit, der sich jedoch dank EQ problemlos ausgleichen lässt. Mit etwas mehr Nachdruck liefert der Bassreflex-Woofer PB-4000 Frequenzen unterhalb 25 Hertz, die leichte Welligkeit im Frequenzgang lässt sich ebenfalls per EQ leicht „ausbügeln“. Auch bietet der PB-4000 die Option, mithilfe von einem bis drei Schaumstopfen die Reflexrohre zu verschließen und so die Gehäuseabstimmung bis hin zu „geschlossen“ zu verändern. In Sachen Pegel liefern beide Modelle nahezu ungebremste Power: Der SB-4000 bietet unverzerrte Pegel bis ca. 114 dB, sein Bassreflex-Pendant PB-4000 erreicht sogar knappe 120 dB Schalldruck. Bei dieser geradezu grenzenlosen Performance brauchen sich Heimkino- Liebhaber keine Gedanken über zu wenig Tiefbass zu machen. Weder Dynamikspitzen noch ultratiefe Impulse aus Actionfilmen wie „Edge of Tomorrow“ stellen die beiden SVS-Tieftonspezialisten vor nennenswerte Herausforderungen. Mit einer ungemein lässigen Spielweise steuern die 4000er einen körperlich spürbaren Tiefbass zur Soundkulisse bei. Besonders der SB-4000 überzeugt mit einer trockenen, präzisen Wiedergabe tiefster Frequenzen. Für den ultimativen Druck im Zwerchfell eignet sich der PB-4000 im größeren Gehäuse ganz besonders, denn er liefert bei Bedarf einen noch größeren Dynamikumfang und maximalen Pegel. Als besonders hilfreich erweist sich bei beiden Subwoofern der Einsatz der drei parametrischen Equalizer, die bei sorgfältiger Abstimmung im realen Hörraum für beste Klangqualität sorgen können. Allerdings ist für ein perfektes Ergebnis ein wenig Sachverstand und Ausprobieren nötig, die komfortable Smartphone-App erleichtert die Suche nach der optimalen Einstellung in der Praxis ganz enorm.
Fazit
Mit den neuen Subwoofern SB-4000 und PB-4000 ist SVS wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Beide Modelle bieten maximale Tiefbass-Performance auf Referenzklasse-Niveau und sorgen dank umfangreichen Einstellmöglichkeiten sowie einem dreifachen, parametrischen Equalizer für optimale Klangqualität in jedem Hörraum. Sei es der geschlossene SB-4000 mit präziser Impulswiedergabe oder die Bassrefl ex-Version PB-4000 mit einer Extraportion Dynamik: Jeder der beiden Subwoofer macht den Heimkino-Abend zu einem Erlebnis der Extraklasse!Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: SV Sound PB-4000
Preis: um 2500 Euro

Referenzklasse
SV Sound PB-4000
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: SV Sound SB-4000
Preis: um 2000 Euro

Referenzklasse
SV Sound SB-4000
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | SVSound |
Telefon | 06122 7276020 |
Internet | www.svsound.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Eiche schwarz, Hochglanzschwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 520/595/704 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 69.5 |
Leistung (laut Hersteller) (in Watt) | 1200 |
Membrandurchmesser (in mm) | 330 mm |
Pegelregler | • (Taste, FB, App) |
Regelbereich Trennfrequenz | 30 – 200 Hz |
Phase | 0° – 180° |
EQ | 3 x parametrischer EQ |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch+XLR / Cinch+XLR |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Ja / Ja |
+ | extreme Dynamik, 3 parametrische EQ |
+ | per App steuerbar |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | SVSound |
Telefon | 06122 7276020 |
Internet | www.svsound.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Eiche schwarz, Hochglanzschwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 453/465/530 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 46.5 |
Leistung (laut Hersteller) (in Watt) | 1200 |
Membrandurchmesser (in mm) | 330 mm |
Pegelregler | • (Taste, FB, App) |
Regelbereich Trennfrequenz | 30 – 200 Hz |
Phase | 0° – 180° |
EQ | 3 x parametrischer EQ |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch+XLR / Cinch+XLR |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Ja / Ja |
+ | präziser Tiefbass, 3 parametrische EQ |
+ | per App steuerbar |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |