 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arendal 1723 Subwoofer 2S
Doppelt hält besser
 
					
				Bereits Ende 2019 setzte der norwegische Hersteller in den Subwoofern der 1961 Serie neu entwickelte „Avalanche-Verstärkermodule“ mit DSP ein. Nun können sich auch die neuen Modelle der Topserie 1723 über diese leistungsstarken Module mit noch höherer Leistung und mehr Optionen freuen.
Nochmal zur Erinnerung: Die Bezeichnung der Modellserien von Arendal beruhen grundsätzlich auf historischen Ereignissen der norwegischen Stadt Arendal, wobei die 1723-Serie das technologisch Machbare darstellt und die etwas günstigere 1961-Serie etwas kleinere Lautsprecher beinhaltet, die zu fairen Preisen ähnliche Technologie bereit stellt und nur geringfügig weniger Dynamik und Schalldruck bietet. Die technische Produkt-Entwicklung hat allerdings dazu geführt, dass die günstige 1961-Serie zuerst in den Genuss kam, die aktuellen Subwoofer-Verstärkermodule verwenden zu können.




1723 2S
Schon die Produktbezeichnung „2S“ gibt Hinweise auf die Bauweise dieses neuen Subwoofers von Arendal. Denn gleich zwei Treiber mit jeweils einer gigantischen 300 Millimeter Membran sorgen in dem rund 54 x 50 x 42 Zentimeter großen Subwoofer für mächtigen Bassdruck. Zwei aktive Treiber bieten erstens die doppelte Membranfläche und somit mehr Schalldruck, außerdem sorgt die „Rücken-an-Rücken-Anordnung“ der Treiber für hörbar geringere Gehäuseresonanzen, da sich störende Schwingungen der Treiber praktisch kompensieren. Lediglich die enorme Luftbewegung der beiden Membranen kommt akustisch zum Tragen, Verzerrungen und andere Störgeräusche werden so effektiv eliminiert. Ebenfalls für guten Klang zuträglich ist die solide und massive Bauart des geschlossenen Gehäuses, das mit einer exzellenten Lackierung in mattem Schleiflack auch optisch überzeugen kann. Wahlweise ist der 1723 2S auch in Schleiflack Weiß sowie mit Oberflächen in Hochglanz-Lackierung erhältlich. Der eigentliche Clou des 1723 2S ist das mit 1.200 Watt extrem starke Avalanche-Verstärkermodul samt eingebautem Signalprozessor, welches neben den üblichen Einstellungen von Trennfrequenz und Pegel auch vielfältige Tuningoptionen für die Subwoofer mitbringt. So bietet der neue Arendal 1732 2S Subwoofer sieben (!) vollparametrische Equalizer, einstellbare Low-Cut bzw. Subsonic-Filter, individuell justierbare Ein bzw.- Ausschaltzeiten und Triggermöglichkeiten durch angeschlossene Quellen. Es können sogar parallel AV-Receiver und Stereo-Verstärker angeschlossen werden, falls im Hörraum zwei Systeme betrieben werden. Die Arendal Woofer der 1723-Serie können die gerade spielende Quelle erkennen und nutzen den entsprechenden Eingang – HiFi- und Heimkinosysteme können also einen einzigen Subwoofer (oder zwei?) im Raum nutzen. Die Einstellungen am Avalanche-Modul sind per Drehregler und zwei Tasten einfach zu erledigen, ein hochauflösendes Display im Verstärkermodul führt durch sämtliche Einstellmenüs.
Labor und Praxis
Satten Pegel bis knapp unter 20 Hertz ist kein Problem für den 1723 2S, auch bei extremen Pegeln bis 110 dB – wie unsere Messungen im Labor belegen. Kleine Peaks im Frequenzgang lassen sich dank parametrischen EQ leicht ausbügeln (grüne und rote Kurve im Diagramm), allerdings ist hierzu ein wenig Hörerfahrung, Geduld oder ein verlässliches Messinstrument nötig. Am Ende spielt der Arendal Subwoofer seine Fähigkeiten im Hörraum auf höchstem Niveau aus. Denn mit unvermittelter Macht und Präzision schiebt der 1723 2S satte Pegel beim Hörtest in unser Heimkino, spürbarer Druck in der Magengegend inklusive. Exakt, auf den Punkt und impulsiv liefert der Arendal enorm tieffrequentes Material und macht den Filmabend im Heimkino zu einem echten Erlebnis.
Fazit
Wer Heimkino-Sound auf allerhöchstem Niveau genießen möchte und satten, präzisen Tiefton körperlich spüren will, ist mit dem 1723 S2 Subwoofer von Arendal besten beraten. Die enorme Leistungsfähigkeit von 1.200 Watt der Endstufe, zwei 300 Millimeter Langhub-Treiber und ein DSP mit 7 vollparametrischen Equalizern stellen maximale Sound-Performance sicher. Arendal 1723 S2 – wohl einer der besten Subwoofer der Welt für anspruchsvolle Heimkinos und HiFi-Anlagen.Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Arendal 1723 Subwoofer 2S
Preis: um 2000 Euro

Referenzklasse
Arendal 1723 Subwoofer 2S
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Präzision | 20% | |
| Pegelfestigkeit | 20% | |
| Dynamik | 15% | |
| Physische Wirkung | 15% | |
| Labor | 10% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Praxis | 20% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Ausstattung | 5% | 
| Vertrieb | Arendal Sound, Haiger | 
| Telefon | 44 1233 800804 | 
| Internet | www.arendalsound.de | 
| Ausstattung | |
| Ausführungen | Schleifl ack Weiß / Schwarz, Hochglanz Schwarz / Weiß | 
| Abmessungen (B x H x T) (in mm) | 420/530/500 | 
| Bauart | Geschlossen | 
| Prinzip | Sidefire | 
| Gewicht (in kg) | 41.4 | 
| Leistung (lt. Hersteller) | 1.200 Watt RMS | 
| Membrandurchmesser | 2 x 300 mm | 
| Pegelregler | Tasten, App | 
| Regelbereich Trennfrequenz | 30 - 200 Hz | 
| Phasenregulierung | 0° - 180° | 
| EQ | 7-fach vollparametrisch | 
| Niederpegelein-/ausgang | – / – | 
| Hochpegelein-/ausgang | Cinch / – | 
| Automatisch Ein/Aus | Ja | 
| Fernbedienung / App | Nein / Ja | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
| +/- | + enorme Leistung | 
| +/- | + 7-fach EQ | 
| +/- | + extreme Dynamik | 
| Klasse | Referenzklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 

 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					