
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIm Verbund mit der R-Serie konnte der R400b vollends überzeugen. Doch wie schlägt er sich im Vergleich mit dem Mitbewerb?
Ausstattung
Im R400b wurden Optik und Ausstattung zu einer perfekten Symbiose vereint. Dabei findet sich unter der hochglänzenden Lackoberfläche in Luxusinterieur-Qualität allerfeinste Technik: In erster Linie sind die beiden in die Seitenwangen eingelassenen 225-Millimeter-Chassis zu nennen, deren extrem verwindungsarme und zugleich federleichte Membranflächen bereits eine knochentrockene Bassperformance erwarten lassen. Angetrieben werden diese von der im Innern des 21-Kilo- Würfels platzierten, 250 Watt leistenden Endstufeneinheit. Um kürzeste Wege und einen von Störeinflüssen möglichst befreiten Signaltransfer zu gewährleisten, findet diese ihren Platz direkt am rückseitig montierten Aktivmodul.
Klang
Star Wars Episode III: Der Krieg über Coruscant tobt. Hier wimmelt es nur so vor ultratiefen Bassattacken und knackigen Oberbasspassagen, die schon so manchen Sub an seine Grenzen geführt haben. Nicht aber diesen, denn wer glaubt, dass wir nun ein untrennbares Tiefton-Tohuwabohu erleben, der irrt. Grund dafür ist die unglaubliche Kontrolle des KEF-Woofers, der das komplexe Bassgebilde fein säuberlich auftrennt und in Hörschall verwandelt. Nebenbei kümmert er sich scheinbar spielend um die Reproduktion des spannungsgeladenen Musiksoundtrackes, der knackig und mit jeder Menge Kick dargestellt wird. Dieses Erlebnis kann selbst ein unvernünftiger Dreh am Lautstärkeregler nicht schmälern. Im Gegenteil, denn dank unglaublicher Pegelreserven geht der R400b auch jetzt voller Spielfreude mitreißend voran und kreiert ein sattes, voluminöses und bei Bedarf brachiales Bassfundament, auf dem diese beeindruckende Kampfszene des Science-Fiction-Klassikers perfekt in unser Kino gestellt wird.
Fazit
Die perfekte Verarbeitung, die tolle Ausstattung sowie die unglaubliche Tiefenpräsenz und -präzision zeichnen diesen Woofer aus. Darüber hinaus imponiert der R400b durch sein vergleichsweise kompaktes Gehäuse und seinen für ein Referenzklassemodell günstigen Preis.
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Testkasten für Subwoofer | KEF R400b |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | GP Acoustics, Lünen |
Telefon | 02319860320 |
Internet | www.kefaudio.de |
Ausführungen | schwarz, kirsche, weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 330/335/330 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Sidefire |
Gewicht (in Kg) | 13.6 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 500 |
Tieftonchassis (in mm) | 2 x 180 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (40 - 140Hz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Raumeinmessung | nein |
Niederpegelein-/ausgänge | (2/0) Cinch |
Hochpegelein-/ausgang | (2/0) Stecker |
Fernbedienung | Nein |
+ | enormer Tiefendruck |
+ | exzellente Verarbeitung |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |