
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Elac Sub 2040
Elac Sub 2040

Optisch eher außergewöhnlich, dafür technisch durchdacht und edel verarbeitet präsentiert sich Elacs Sub2040 in unserem Test.
Ausstattung
Im Sub 2040 erweist sich die ungewöhnliche Chassisanordnung als das mit Abstand markanteste Merkmal. Sie besteht aus zwei in Push- Push/Pull-Pull-Anordnung nach oben und unten abstrahlenden, 180 Millimeter messenden und mit federleichten Alu-Sandwich-Membranen bestückten Tieftontreibern. Diese Konfiguration soll für eine tief greifende Bassreproduktion sorgen, hält ganz nebenbei das Gehäuse kompakt und erlaubt die flexible Positionierung des schicken Hochglanz-Woofers. Um den standesgemäßen Antrieb kümmert sich die integrierte, 300 Watt starke Endstufeneinheit. Selbige befindet sich direkt am bestens bestückten Anschlussmodul, das neben Reglern zur Lautstärke-, Trennfrequenzwahl und auch eine Raumanpassung bietet, die die Pegelanhebung oder -absenkung an einer bestimmten Stelle im Frequenzband erlaubt.
Klang
Der erste Flugeinsatz von „Iron Man“ liefert uns sofort wichtige Informationen. Nämlich die, dass der Sub 2040 erstaunlich tief spielt und dabei eine überraschende Impulsschnelle an den Tag legt.

Fazit
Der ungewöhnliche Aufbau hat es in sich und macht den Elac in Sachen Aufstellung sehr flexibel. Ebenfalls sehr positiv fallen die exzellente Verarbeitung und das üppige Ausstattungspaket ins Gewicht.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Elac Sub 2040
Preis: um 930 Euro

Spitzenklasse
Elac Sub 2040
318-2422
Elektrowelt 24 |
312-2284
Home Tech Plus GmbH |
33-1005
Sound Reference |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Testkasten für Subwoofer | Elac Sub 2040 |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Elac, Kiel |
Telefon | 0431647740 |
Internet | www.elac.de |
Ausführungen | schwarz, weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 257/410/358 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Up-/Downfire |
Gewicht (in Kg) | 17.7 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 300 |
Tieftonchassis (in mm) | 2 x 180 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (40 - 160 Hertz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Raumeinmessung | nein |
Niederpegelein-/ausgänge | 1/- (Cinch) |
Hochpegelein-/ausgang | 3/- (Schraubkl.) |
Fernbedienung | Nein |
+ | clevere Raumanpassung |
+ | wohnraumtaugliche Abmessungen |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |