
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Mission MS-400
Mission MS-400

Lange war es still um die Traditionsmarke Mission. Unter neuem Vertrieb wollen die Briten nun an alte Erfolge anknüpfen.
Ausstattung
Im klassischen Look präsentiert sich Missions Testteilnehmer MS-400. Dabei setzt man optisch voll auf britisches Understatement. Muss man aber gar nicht, denn technisch ist der mattschwarze Frontfire-Würfel voll auf der Höhe. Herzstück ist dabei das frontseitig eingelassene, 230 Millimeter durchmessende Tiefton-Chassis mit beschichteter Papiermembran, das von einer sage und schreibe 450 Watt starken Verstärkereinheit angetrieben wird. Das rückseitig montierte Aktivmodul ist mit Reglern zur Trennfrequenz-, Lautstärke- und Phasenjustage sowie drei Niederpegeleingängen ausgestattet, während das stabile, knapp 15 Kilo wiegende Gehäuse auf vier spitzen Spikes ruht, die den MS-400 perfekt vom Untergrund entkoppeln.
Klang
In den Hörtest starten wir mit der Komödie „Nachts im Museum“, in der der Mission-Würfel zeigen soll, was in ihm steckt. Und spätestens in der Passage, als der durchs Museum streifende T-Rex den überraschten Ben Stiller bemerkt, kommt der Sub dieser Aufforderung dann auch in beeindruckender Manier nach: Nachdem uns bereits das angsteinflößende, abgrundtiefe Durchschnaufen des Knochen-Sauriers durch Mark und Bein geht und einen bleibenden Eindruck in der Magengegend hinterlässt, kommt es noch besser.

Fazit
Missions Testteilnehmer erweist sich als optisch zeitlos und üppig ausgestattet. Auch klanglich gibt sich der Brite von seiner besten Seite und überzeugt durch satte Oberbässe und eine erstaunlich tiefe Abstimmung.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Mission MS-400
Preis: um 500 Euro

Mittelklasse
Mission MS-400

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Testkasten für Subwoofer | Mission MS-400 |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Beta Audio, Unna |
Telefon | 02303-3050178 |
Internet | www.beta-audio.de |
Ausführungen | schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 352/402/375 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 14.6 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 450 |
Tieftonchassis (in mm) | 230 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (30-150Hz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Raumeinmessung | |
Niederpegelein-/ausgänge | 3/2 (Cinch) |
Hochpegelein-/ausgang | Nein / Nein |
Fernbedienung | Nein |
+ | - hoher Körperschallanteil |
+ | - sauber arbeitende Filter |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |