
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: KEF R400b
KEF R400b

Im Verbund mit der R-Serie konnte der R400b vollends überzeugen. Doch wie schlägt er sich im Vergleich mit dem Mitbewerb?
Ausstattung
Im R400b wurden Optik und Ausstattung zu einer perfekten Symbiose vereint. Dabei findet sich unter der hochglänzenden Lackoberfläche in Luxusinterieur-Qualität allerfeinste Technik: In erster Linie sind die beiden in die Seitenwangen eingelassenen 225-Millimeter-Chassis zu nennen, deren extrem verwindungsarme und zugleich federleichte Membranflächen bereits eine knochentrockene Bassperformance erwarten lassen. Angetrieben werden diese von der im Innern des 21-Kilo- Würfels platzierten, 250 Watt leistenden Endstufeneinheit. Um kürzeste Wege und einen von Störeinflüssen möglichst befreiten Signaltransfer zu gewährleisten, findet diese ihren Platz direkt am rückseitig montierten Aktivmodul.
Klang
Star Wars Episode III: Der Krieg über Coruscant tobt. Hier wimmelt es nur so vor ultratiefen Bassattacken und knackigen Oberbasspassagen, die schon so manchen Sub an seine Grenzen geführt haben.

Fazit
Die perfekte Verarbeitung, die tolle Ausstattung sowie die unglaubliche Tiefenpräsenz und -präzision zeichnen diesen Woofer aus. Darüber hinaus imponiert der R400b durch sein vergleichsweise kompaktes Gehäuse und seinen für ein Referenzklassemodell günstigen Preis.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: KEF R400b
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
KEF R400b

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Testkasten für Subwoofer | KEF R400b |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | GP Acoustics, Lünen |
Telefon | 02319860320 |
Internet | www.kefaudio.de |
Ausführungen | schwarz, kirsche, weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 330/335/330 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Sidefire |
Gewicht (in Kg) | 13.6 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 500 |
Tieftonchassis (in mm) | 2 x 180 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (40 - 140Hz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Raumeinmessung | nein |
Niederpegelein-/ausgänge | (2/0) Cinch |
Hochpegelein-/ausgang | (2/0) Stecker |
Fernbedienung | Nein |
+ | enormer Tiefendruck |
+ | exzellente Verarbeitung |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |