
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenDie Tablets von HANNSpad heißen oft Helios oder eben Hercules, der Hang zur griechischen Mythologie ist unübersehbar. Die Helios-Modelle spielen auf ein helles Display an, während die Hercules-Reihe auf Leistung abzielt. Wir wollten genau wissen, welchem dieser Ansprüche das HANNSpad 101 Hercules TP1B gerecht wird.
Wie schon bei anderen HANNSpad-Modellen setzt der Mutterkonzern HANNspree auch bei Hercules wieder auf gespitzten Bleistift, zumindest bei der Preiskalkulation. Dabei ist das Hercules beileibe kein Leichtgewicht, selbst für ein 25-cm-Tablet sind gut 700 Gramm kein Pappenstiel. Der Metallbody ist teilweise verantwortlich für das stattliche Betriebsgewicht; damit er nicht zerkratzt oder aus der Hand rutscht, ist er an der Unterseite von einer Softtouch-Oberfläche überzogen, was dem ganzen Tablet eine gewisse Wertigkeit verleiht. Auch der Akku trägt einen guten Teil zum Gewicht bei, mit 5.000 mAh ist er dann auch recht ordentlich bestückt, zumindest reicht die Kapazität für knappe 10 Stunden Betrieb mit unserem Testvideo – das ist durchaus stattlich. Stattlich ist allerdings auch die Zeit, die das Tablet benötigt, um erst mal in Betriebsbereitschaft hochzufahren; fast eine Minute muss man sich nach dem Einschalten gedulden, bis man die Touch-Oberfläche bedienen kann. Das liegt sicher nicht an der Hardware oder dem vorinstallierten Android 5.1, dann schon eher an dem nicht ganz reibungslosen Zusammenspiel zwischen Hard- und Software. Im weiteren Betrieb lief das Tablet dann allerdings störungs- und auch weitestgehend ruckelfrei.
Eine Glasoberfläche fürs Display war zwar seitens des Budgets nicht drin, dennoch reagiert es unverzüglich auf die Touch-Gesten und liefert ein gutes Bild, solange es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt.
Fazit
Für den geforderten Preis ist das 101 Hercules TP1B gut ausgestattet und seitens der Leistung vollkommen alltagstauglich. Für mehr Mobilität wären gewichtsreduzierende Maßnahmen erforderlich.Preis: um 140 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

06/2017 - Thomas Johannsen
Qualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 140 Euro |
Vertrieb: | Hannspree, Meerbusch |
Telefon: | 02159 81457 0 |
Internet: | www.hannspree.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 249 x 172 x 10,7 mm |
Gewicht (in g): | ca. 700 g |
Display: | 25,65-cm-IPS-Display mit 1.200 x 800 Pixeln Auflösung (142 ppi) |
Rechenleistung: | Quad-Core-Prozessor bei 1,3 GHz mit 1 GB RAM |
Kommunikation: | WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth, HDMI out |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS |
Verfügbarer Speicher: | intern 16 GB, microSD-Karte bis 128 GB |
Kameras: | Front 2 MP, Rück 2 MP |
Akku: | interner Akku Li-Pol mit 5000mAh |
Audioformate: | MP3, MIDI, WAV, PCM, OGG |
Fotos: | BMP, JPG, PNG, GIF |
Videoformate: | WMV, MP4 H.264, MKV, WMV |
Bootzeit (in sek): | 52 Sek. |
Kurz und Knapp: | |
+ | sehr gutes Display |
+ | lange Akkulaufzeit |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |