Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Sumiko Blue Point No. 2, Sumiko Blue Point Special Evolution III
Blaue Periode
Nein, dieses eine Mal bezieht sich das „Blau“ nicht auf die LEDs, die sich ja inzwischen auf breiter Ebene durchgesetzt haben und für so manchen Blendeffekt sorgen. Die blauen Preziosen, um die es hier geht, sind wahrlich keine Blender
Sumiko ist eine dieser Marken, die man gemeinhin „eben kennt“: Ein paar günstige Tonabnehmer fallen einem da ein, Namen wie „Pearl“ oder „Oyster“ – das war es dann aber auch schon mit dem Wissen der Nicht-Eingeweihten. Ich selbst war auch etwas erstaunt, als mir vor ein paar Jahren der damalige Deutschland-Vertrieb ein paar richtig edle Abtaster unter die Nase hielt, die in anderen Ländern durchaus über den Geheimtipp-Status hinausgekommen sind. Beim neuen Vertrieb, Audio Reference, soll nun eine ähnliche Entwicklung auf dem deutschen Markt stattfinden. Und natürlich sind wir hochgradig interessiert – vor allem angesichts der extrem attraktiven Preisklasse, in der sich die beiden Sumikos bewegen.







Fazit
Mit den beiden ja gar nicht mal mehr so neuen HO-MCs hat Sumiko immer noch zwei heiße Eisen im Feuer – qualitativ sehr gut und im Preis-Leistungs-Verhältnis fast unschlagbar.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Sumiko Blue Point No. 2
Preis: um 499 Euro
Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Sumiko Blue Point Special Evolution III
Preis: um 599 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
| Telefon | 040 53320359 |
| Internet | www.audio-reference.de |
| Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
| Gewicht (in g) | 6.3 |
| Nadelschliff | elliptisch |
| Nadelträger | Aluminium |
| Compliance(inµm/mN) | 15 μm/mN |
| Ausgangsspannung | 0,25 mV (1 kHz, 5 cm/s) |
| Übertragungsbereich | 15 Hz – 35 kHz |
| Kanalabweichung bei 1kHz | < 0,5 dB |
| Kanaltrennung bei 1 kHz: | 35 dB |
| Empfohlende Auflagekraft | 18 mN (16 – 20 mN) |
| Abschlussimpedanz (in Ohm) | 47 kOhm |
| Einspielzeit (ca in Stunden) | 50 |
| Unterm Strich... | Mit den beiden ja gar nicht mal mehr so neuen HO-MCs hat Sumiko immer noch zwei heiße Eisen im Feuer – qualitativ sehr gut und im Preis-Leistungs-Verhältnis fast unschlagbar. |
| Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
| Telefon | 040 53320359 |
| Internet | www.audio-reference.de |
| Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
| Gewicht (in g) | 8.3 g |
| Nadelschliff | elliptisch |
| Nadelträger | Beschichtetes Aluminium |
| Compliance(inµm/mN) | 15 μm/mN |
| Ausgangsspannung | 0,25 mV (1 kHz, 5 cm/s) |
| Übertragungsbereich | 15 Hz – 20 kHz |
| Kanalabweichung bei 1kHz | < 0,5 dB |
| Kanaltrennung bei 1 kHz: | 35 dB |
| Empfohlende Auflagekraft | 20 mN (17 – 21 mN) |
| Abschlussimpedanz (in Ohm) | 47 kOhm |
| Einspielzeit (ca in Stunden) | 50 |
| Unterm Strich... | Mit den beiden ja gar nicht mal mehr so neuen HO-MCs hat Sumiko immer noch zwei heiße Eisen im Feuer – qualitativ sehr gut und im Preis-Leistungs-Verhältnis fast unschlagbar. |



