
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Transfiguration Phoenix S
S-Klasse

Das Transfiguration Phoenix hat immer noch den Geheimtippstatus unter den wirklich großen Tonabnehmern. Ich weiß nicht, ob es an den geringen gefertigten Stückzahlen liegt oder der immer noch relativ kurzen Markengeschichte. An seiner Qualität liegt es jedenfalls nicht. Und seit unserem letzten Test hat man, verdeutlicht durch das unscheinbare „S“, noch mal in einigen Punkten eine Schippe draufgelegt
Transfiguration wurde 1992 von einem der unbeugsamen japanischen Analogfans als Trotzreaktion auf den kommerziellen Niedergang der Schallplatte gegründet: Seiji Yoshioka. Das heißt, auch diese nach japanischen Maßstäben gerade mal über den Status eines Startup-Unternehmens hinausgekommene Manufaktur darf dieses Jahr ihr erstes Vierteljahrhundert feiern. Manufaktur ist übrigens wörtlich zu nehmen: Wie bei so filigranen Arbeiten üblich, werden die edlen Abtaster ausschließlich von Hand gefertigt.







Fazit
Die Modellpflege zum Phoenix S hat sich definitiv gelohnt. Das Kraftpaket von einst besitzt nun auch die feinen Manieren eines wahren Gentleman und reiht sich damit endgültig in die Riege der ganz großen Tonabnehmer ein.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Transfiguration Phoenix S
Preis: um 2990 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | IBEX Audio |
Telefon | 02104 175560 |
Internet | www.bt-vertrieb.de |
Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
Gewicht (in g) | 7.8 |
Nadelschliff | Ogura PA 3 x 30 μm |
Compliance(inµm/mN) | 12 Mikrometer/Millinewton |
Ausgangsspannung | 0,4 mV (1 kHz, 3,65 cm/sek) |
Übertragungsbereich | 10 Hz –40 kHz |
Kanalabweichung bei 1kHz | < 0,5 dB |
Kanaltrennung bei 1 kHz: | (200 Hz–01 kHz) >27 dB |
Empfohlende Auflagekraft | 2 0mN |
Abschlussimpedanz (in Ohm) | ab 15 Ohm |
Einspielzeit (ca in Stunden) | 50 |
Unterm Strich... | Die Modellpflege zum Phoenix S hat sich definitiv gelohnt. Das Kraftpaket von einst besitzt nun auch die feinen Manieren eines wahren Gentleman und reiht sich damit endgültig in die Riege der ganz großen Tonabnehmer ein. |