
Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem HXFIT BMW Uni Evo3 stellt Audio System sein frisch renoviertes Topsystem für BMW vor. Wir zeigen, wie sich das Edelsystem im Test schlägt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: KEF V300
Plug & Play

Haben Sie sich auch schon oft überlegt, wie man den dünnen Sound moderner Flach-Fernseher verbessern kann? Die HiFi-Marke KEF stellt mit dem neuen V300 eine ebenso praktische wie elegante Lösung des Problems vor. Wir haben das TV-Soundsystem V300 im Praxistest ausprobiert.
Mangels Volumen ertönt der Sound von Flat-TVs leider meist dürftig. Für Nachrichten reicht das zwar aus, doch spätestens wenn ein Film geschaut wird, fehlen den Original- TV-Lautsprechern definitiv Lautstärke, Dynamik, Tiefgang und Klangqualität. Der Handel bietet diverse Lösungen für dieses Problem: angefangen beim Soundbar, über kleine 2.1 System mit externem Verstärker bis hin zu großen Surround-Anlagen samt 5.1-Lautsprecherset plus AV-Receiver. Wem das alles zu groß, zu kompliziert und zu teuer ist, das sollte sich mal das neue V300-Soundsystem von KEF anschauen.




V300
KEF überlässt als renommierte HiFi- Marke auch bei einem TV-Soundsystem nichts dem Zufall und setzt im V300 bewährte Kalotten- Hochtöner aus den HiFi-Lautsprecher-Serien ein. Für den Tiefmittelton kommen pro Box jeweils zwei speziell entwickelte 10-cm Chassis zum Einsatz, die durch trickreiche Konstruktion des Magnetsystems lediglich zwei Zentimeter tief sind – ideal für den Einsatz in diesen superflachen Lautsprechern. Da moderne TV-Geräte keine Anschlussmöglichkeiten für externe Lautsprecher mehr an Bord haben, bringen die V300-Lautsprecher ihren eigenen Verstärker gleich mit. Dieser wird in Form eines flachen Metall-Kästchens mitgeliefert. Rund zweimal 50 Watt Ausgangsleistung liefert der kompakte Digitalverstärker, der praktisch unsichtbar hinter jedem TV-Gerät an die standardisierten VESA-Schraublöcher jedes Flat-TVs montiert werden kann. Passende Winkel und Schrauben liegen dem Set bei. Seine Tonsignale erhält der kleine Verstärker wahlweise über ein HDMI-Kabel oder per optischem Signalkabel vom TV-Gerät. Die Lautstärke des KEF V300 lässt sich übrigens mit der originalen Fernbedienung des TVGerätes steuern – prima, denn so wird keine weitere Fernbedienung benötigt. Verständlicherweise liefert das ultraflache Soundsystem keine abgrundtiefen Bässe, wer mehr Druck bei tiefen Tönen möchte, kann einen aktiven Subwoofer an die entsprechende Buchse des kleinen Verstärkers anschließen.
Labor und Praxis
Im Akustiklabor liefert das flache V300 einen beachtlich linearen Frequenzgang bei niedrigen Verzerrungen. Unterhalb von 200 Hertz fällt der Pegel erwartungsgemäß ab, hier sind den rund 1,5 Litern Gehäusevolumen der V300 physikalische Grenzen in der Bassperformance gesetzt. Dennoch liegt die Klangqualität der V300 um Klassen höher als die der in TVs eingebauten Mini-Lautsprecher. Wer auf druckvolle Tiefen bei actionreichen Hollywoodstreifen verzichten kann (oder aufgrund der Nachbarn sogar muss), erreicht mit dem V300-Soundsystem bereits ohne Subwoofer eine deutliche Verbesserung. Im direkten Vergleich mit dem eingebauten Soundsystem eines 46" großen LCD-TVs eines Markenherstellers liefert das V300 deutlich bessere Sprachwiedergabe ohne Verfärbungen und einen durchaus beachtlichen Grundton. Während beim Original-TV-Sound die Motorengeräusche bei „The Fast & Furious“ eher wie ein 2-Takter einer Kreidler Florett klingen, ertönt beim KEF Soundsystem ein V8-Motor tatsächlich nach vier Litern Hubraum. Noch beeindruckender ist natürlich der Einsatz eines optionalen Aktiv-Subwoofers, doch bereits ohne aktive Unterstützung erweitert das V300 das Filmvergnügen um ganz neue akustische Dimensionen. Übrigens: Der Anschluss und die Bedienung des mitgelieferten Mini-Verstärkers erfolgten definitiv problemlos. Bei unserem TV-Testmodell ließ sich der kleine Amp quasi unsichtbar hinter dem TV-Gerät verstecken – „Plug & Play“ im wahrsten Sinne des Wortes!
Fazit
Mit dem V300 bietet der HiFi-Spezialist eine äußerst pfiffige und klangstarke Möglichkeit, den Sound jedes Flat-TVs deutlich zu verbessern. Das ultraflache Soundsystem passt optisch zu praktisch jedem TV-Modell aller Hersteller, lässt sich problemlos an der Wand montieren oder neben dem TV-Gerät auf Ständern platzieren. Der mitgelieferte Mini-Verstärker macht das Soundsystem komplett und lässt sich per Original-TV-Fernbedienung regeln. Einfacher und effektiver als mit dem KEF V300 lässt sich der Fernseher-Sound kaum verbessern.Kategorie: TV-Soundsystem
Produkt: KEF V300
Preis: um 800 Euro

Mittelklasse
KEF V300
Klang: | 50% | |
Praxis: | 50% |
Preis: | um 800 Euro |
Vertrieb: | GP Acoustics, Lünen |
Telefon: | 0231 9860320 |
Internet: | www.kef.com |
Ausstattung: | |
Ausführunge: | Schwarz |
Abmessungen (BxHxT): | 140 x 600 x 35 mm |
Gewicht: | 1,5 kg |
Tiefmitteltöner: | 2 x 100-mm Chassis |
Hochtöner: | 1 x 25-mm Aluminium-Kalotte |
Verstärker: | 2 x 50 Watt |
Abmessungen (H x B x T): | 270 x 28 x 162 mm |
Eingänge: | 1 x HDMI, 1 x optisch digital |
Ausgänge: | Subwoofer-out |
+ | ultraflaches Design/Endstufe im Lieferumfang |
- | Nein |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |