
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 16er-Kompos um 300 Euro im Vergleich
Spitzensound
Fazit
Nach dem Test lässt sich feststellen, dass wir mit den Systemen der Spitzenklasse mehr als zufrieden sind. Die Mehrausgabe gegenüber günstigeren Sets ist auf jeden Fass gerechtfertigt. Es kristallisiert sich heraus, dass der Schwerpunkt der empfehlenswertesten Sets bei knapp 350 Euro angesiedelt ist – so viel sollte dem ambitionierten Musikfan ein Frontsystem wert sein. Aber auch die preiswertesten Systeme im Test schlagen sich tapfer und bekommen eine Empfehlung. Mit dem Blam RSQ lässt sich fast ein Hunderter einsparen und es gibt trotzdem guten Sound. Auf der anderen Seite haben wir mit dem neuen Cven von Vibe das teuerste System, das allerdings auch mit Qualität überzeugt. Es besticht durch seinen superhighendigen Klang und schrammt nur aufgrund der rudimentären Frequenzweiche am Testsieg vorbei. Nebenbei ist das Vibe ein erstklassiger Kandidat für eine Aktivierung nebst Prozessoransteuerung, um das Maximum aus den erstklassigen Chassis zu holen. Eine ganz dicke Empfehlung geht auch an das Atlas-System von Hifonics. Dank Hochtöner mit Koppelvolumen und sauberer Abstimmung findet der extrem knackig spielende Alutieftöner eine perfekte Ergänzung. Wer´s fetzig und bassstark mag, sollte sich auch das MTX näher ansehen; es spielt nicht gerade schönfärberisch, dafür macht es Riesenspaß bis in höchste Lautstärken. Auf der ganzen Linie gelungen sind die Sets von Ground Zero und Rainbow, hier treffen Top-Technologien bei den Chassis auf toll gemachte Frequenzweichen. Das Resultat sind Qualitätssysteme mit Spitzenklang, die zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert sind.
Preis: um 260 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 330 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 320 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
Preis: um 450 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Elmar Michels
164-853
KL Audio |
164-860
KL Audio |
65-112
M & K Hifi GmbH |