
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Plasma und LED für 2D und 3D
Unvergleichlich gut

Fazit
Alle drei getesteten Fernseher haben sich äußerst wacker geschlagen. Jeder von ihnen überzeugt auf seine Art. In Sachen 3D bekommt der Panasonic TX-P46ST33E unsere Kaufempfehlung, da er auch ansonsten im Heimkino-Einsatz eine gute Figur macht. Wer sich für einen Plasma-TV mit noch etwas mehr Ausstattung wie USB-Recording oder Kalibrierung interessiert, sollte sich als Alternative den „TX-P46GT30“ (ebenfalls von Panasonic) ansehen. Das Auge schaut mit: Den Design-Tipp bekommt zweifelsfrei der Sony KDL-46NX725.









Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-46NX725
Preis: um 2000 Euro

Oberklasse
Sony KDL-46NX725
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P 46ST33E
Preis: um 1400 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-P 46ST33E
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 46PFL6606K
Preis: um 1400 Euro

Mittelklasse
Philips 46PFL6606K

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen