
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Klangstarke Kompaktanlagen für Audio und Video
Mikrokosmos

Fazit
Uns hat der Test der „Kleinen“ großen Spaß bereitet. Die Anlagen wirken sehr ausgereift und bieten allesamt viel Gegenwert für das investierte Geld. Dabei hat schon die günstigste Anlage des Testfelds, die Panasonic SC-PMX1EG-S, bis auf den schlecht zu merkenden Namen, keine nennenswerten Mängel. Unser Preistipp überrascht mit richtig gutem Klang, auch Ausstattung und Messwerte sind preisbezogen mehr als in Ordnung. Onkyos schicke CS-315 hat das höherwertigere Design, bietet deutlich mehr Anschlussvielfalt und zeigt bis auf die Verstärkerleistung Spitzenwerte im Messlabor. Der spritzige Klang der Speaker kann gefallen, sollte aber eventuell vom Hersteller auf mehr Neutralität getrimmt werden. Wer auf Einzelbausteine Wert legt, sollte sein Augenmerk auf die Denon D-F102 richten. Gestaltung und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben. Darüber hinaus trumpft die Anlage mit praller Ausstattung und besten Erweiterungsmöglichkeiten auf.












Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Denon D-F102
Preis: um 620 Euro
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Marantz CR-601
Preis: um 750 Euro
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Onkyo CS-315
Preis: um 300 Euro
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Panasonic SC-PMX1EG-S
Preis: um 280 Euro
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Yamaha Pianocraft 810
Preis: um 530 Euro
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Teac DR-H300
Preis: um 430 Euro