
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JBL Car Trip
Klein, aber oho!

Obwohl kleiner als ein Brillen-Etui, ist der JBL Trip ein vielseitiger Assistent, der dem Fahrer hilfreich zur Seite steht.
Ohne Freisprechanlage kann das Telefonieren am Steuer schnell teuer werden und sogar das Punktekonto in Flensburg aufstocken. JBL bietet mit dem Trip eine kostengünstige, blitzschnell einsatzbereite und vielseitige Lösung. Die zum Lieferumfang gehörende Metallklemme wird einfach an die Sonnenblende gesteckt, der Trip rastet dann an ihr magnetisch ein. Einmal mit dem Smartphone gepaart, fungiert er dann als komfortable Freisprechanlage, Anrufe können einfach per Fingertipp entgegengenommen werden. Das Telefon kann in der Tasche bzw. der Ablage liegen bleiben. Ausgehende Anrufe können per Sprachwahl getätigt werden. Die Sprachqualität und Verständlichkeit ist für beide Seiten sehr gut.
Musikstreaming
Wir sind sehr positiv überrascht, welch souveränen Klang JBL diesem Mini-Gehäuse entlockt. Das lernt man insbesondere zu schätzen, wenn man Musik vom Smartphone drahtlos via A2DP über den JBL Trip hört.

Sprachsteuerung
Und der Trip kann noch mehr: Er unterstützt Sprachsteuerung per Siri und Google Speech. Damit kann man nicht nur per Stimme Anrufe tätigen, sondern z.B auch Navigationsapps auf dem Smartphone per Sprache über den JBL Trip steuern oder sich nach aktuellen Daten wie der Wetter- oder Verkehrslage unterwegs erkundigen.
Bedienung
Die Bedienung des JBL läuft über sechs berühringsempfindliche Schaltflächen. Rechts sind die Taster zum Einschalten und fürs erstmalige Bluetooth-Pairing. Oben bzw. vorne sind vier Schaltflächen für Laut/Leise, Rufannahme und Spracheingabe. Aufgeladen wird der JBL Trip mittels USB. Hierzu kann also beispielsweise einfach das Handy-Ladegerät genommen werden. Wie bei JBL nicht anders gewohnt, ist die Verarbeitung des Trip makellos, das robuste Gehäuse verzeiht auch mal einen leichten Sturz.
Fazit
Der JBL Trip ist ein vielseitiger Begleiter: Im eigenen Auto oder auch im Mietwagen als Freisprechanlage und Schnittstelle zum Smartphone, unterwegs als kompakter, klangstarker Bluetooth-Lautsprecher.Kategorie: Zubehör Car-Media
Produkt: JBL Car Trip
Preis: um 100 Euro

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprechfunktion |
Preis (in Euro): | um 100 Euro |
Vertrieb: | Harman, Heilbronn |
Hotline: | 07248 711132 |
Internet: | de.jbl.com |
- | Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprechfunktion |
- | Freisprechen |
- | Audiostreaming (A2DP) |
- | Unterstützung von Siri und Google Speech |
- | Magnet-Halterung |
- | Zwei eingebaute Mikrofone mit Geräuschunterdrückung |
- | Lithium-Ionen-Polymer-Akku, 3,7 V, 1200 mAh |
- | Mikro-USB-Anschluss |
- | Bluetooth 3.0 |
- | Abmessungen in mm: 136 x 67 x 34 |
- | Gewicht: 230 g |
Kommentar | „Kompakt, praktisch, gut“ |