
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Digital Devices CineS2 V6
HD-Empfang par excellence

Zu einem modernen Mediacenter und Desktop-PC gehört auch eine TV-Empfangskarte. Wir haben uns die CineS2 V6 von Digital Devices angeschaut, die einige interessante Features und Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
HDTV-Fernsehen an Ihrem PC verspricht der Hersteller auf seinem Produktdatenblatt. Und das in mehrfacher Ausführung, denn die Cine S2 V6 hat gleich zwei HD-TV-Sat-Tuner verbaut. Das garantiert neben dem Parallelempfang und der Aufnahme zweier gleichzeitig ausgestrahlter Sendungen zahlreiche weitere interessante Möglichkeiten. Dazu später mehr.
Schnelle Inbetriebnahme
Der Einbau der Karte erfolgt über PCI Express. Selbstverständlich hat der Hersteller ein Slotblech für halbe und volle Höhe im Karton beigelegt. Nach dem Einbau kann es auch sofort losgehen. Die Cine S2 V6 lässt sich wunderbar in das Windows Media Center integrieren, welches vollen Zugriff auf alle Funktionen bietet.


Pay-TV-Empfang
Die CineS2 V6 ist individuell erweiterbar. So lassen sich bis zu vier weitere Tuner bzw. CI-Module via 20-poligem Flachbandkabel integrieren – ein umfangreiches Paket also. Besonders spannend für den Empfang von Pay- TV-Paketen ist die Unterstützung von MTD (Multi Transponder Decryption). Hiermit lassen sich bis zu vier Pay-TV-Angebote gleichzeitig entschlüsseln. Wir haben für unseren Test das Unicam-Modul mit einer Smartcard für ORF und das Schweizer Fernsehen betrieben und konnten uneingeschränkt die beiden HD-Kanäle aufzeichnen und gleichzeitig ein weiteres verschlüsseltes Programm anschauen. Selbstverständlich unterstützt die Cine S2 V6 alle auch von Sat-Receivern gewohnte Funktionen wie EPG, Teletext oder den Empfang von Radiosendungen. Unser Testmuster bietet neben aktuellen Senderlisten für alle gängigen Satelliten auch die Möglichkeit, in digitalen Einkabelnetzen eingesetzt zu werden. Im herstellerspezifischen Menü besteht zudem die Möglichkeit, sich das Satellitenspektrum anzeigen zu lassen, so dass sich die CineS2 sogar als optimaler Helfer bei der Justage einer Sat-Anlage erweist. Die gespeicherten Inhalte können als Transportstrom oder MPEG-Datei abgelegt werden und lassen sich somit auch auf anderen Geräten wie Mediaplayern oder TV-Geräten mit USB-Anschluss abspielen.
Fazit
Wer seinen PC oder sein Mediacenter mit HD-Signalen von Satellit füttern möchte, sollte sich die CineS2 V6 von Digital Devices anschauen. Neben hochwertiger Bild- und Tonqualität verfügt die PCI-Steckkarte über eine sehr hohe Funktionsvielfalt, lässt sich auf bis zu vier Tuner und Pay-TV-Modul erweitern und kann die Inhalte auf Wunsch auf andere Rechner im Netz oder auf das Smartphone streamen.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Digital Devices CineS2 V6
Preis: um 160 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | TV-Empfangskarte |
Vertrieb | Digital Devices, Duisburg |
Telefon | Nein |
Internet | www.digital-devices.de |
Ausstattung: | |
- | Twin-HDTV-Sat-PCi-Steckkarte, Unterstützung von Windows Media Center |
- | Erweiterbar um bis zu vier weitere Karten und CI-Einstecklösung, Support von TV-Senderlisten |
- | Unicable-Unterstützung |
- | DiSEqC 1.0, Windows XP/Vista/7, Linux, BDATreiber für DVB Viewer usw. |
- | NIT-Erkennung |