
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Promax HD Ranger Ultra Lite
Beste Empfangsqualität sichergestellt

Wenn es um die fachmännische Installation, Wartung oder Instandsetzung von TV-Empfangsanlagen geht, ist ein zuverlässiges Antennenmessgerät unentbehrlich. Der „HD Ranger Ultra Lite“ von Promax bietet hochkarätige Messtechnik im handlichen Tablet-Format. Lesen Sie hier, was er alles leistet.
Nur mit perfekter Signalqualität ist sichergestellt, dass digitale TV- und Radioprogramme in der besten Qualität und garantiert störungsfrei an allen Geräten im Haus empfangen werden. Fachleute wie Radio- und Fernsehtechniker setzen auf eine professionelle Ausrüstung, welche die Qualität einer Empfangs- oder Verteilanlage präzise analysiert und mit deren Hilfe sich Fehlerquellen gezielt aufgespüren lassen. Gerade für die Fehlersuche, etwa wenn nur einzelne Programme oder einzelne Anschlüsse gestört sind, sichert der Einsatz eines professionellen Messgerätes eine schnelle und zuverlässige Diagnose.



Universelle Ausstattung
Messungen an Satellitenanlagen unterstützt der HD Ranger Ultra Lite für einen oder mehrere Satelliten und moderne Einkabellösungen mit DiSEqC-, Sat- CR und Unicable-Steuerung (einschließlich JESS). Der Promax-Messempfänger lässt sich einfach von Satellitenempfang (DVB-S/S2) auf terrestrischen Rundfunk umstellen und deckt dabei alle üblichen Übertragungsarten ab: vom einfachen UKW-Radiosender über analoges und digitales Kabelfernsehen (einschließlich Rückkanal) bis hin zu DVB-T und DVB-T2. Ganz gleich ob Sat, Kabel oder DVB-T/T2: Sobald TV-Signale empfangen werden, wertet eine Messautomatik sofort den Empfangsbereich sowie die dazugehörigen Daten aus und stellt die wichtigsten Messergebnisse unmittelbar auf dem Bildschirm dar, während der ultraschnelle Spektrumanalyser die Signale fast in Echtzeit grafisch darstellt. So hat der Techniker einen sofortigen Überblick über die Leistung, den Signal-Rauschabstand (C/N) und digitale Fehlerraten wie CBER (Channel Bit Error Rate) und MER (Modulation Error Rate). Die Bildschirmdarstellung im dreigeteilten Splitscreen erleichtert den Überblick, wobei verschiedene Ansichten sowie eine Vollbilddarstellung blitzschnell aufgerufen werden können. Für detaillierte Signalanalysen bietet der Promax zahlreiche Möglichkeiten, von der manuellen Einstellung von Frequenzen und Bandbreiten über das Konstellationsdiagramm bis zur Echo-Auswertung. Ein Messwerte-Speicher und eine Screenshot- Funktion erlauben die ausführliche Dokumentation von Installationsprotokollen.
Perfekter Installationshelfer
Mithilfe des HD Ranger Ultra Lite lässt sich jede (DVB-T-)Antenne oder Satellitenschüssel in kurzer Zeit optimal ausrichten. Gerade für die Empfangssicherheit größerer Sat-Anlagen ist eine perfekte Ausrichtung der „Schüssel“ unverzichtbar. Mit dem ultrakompakten und leichten Promax-Messgerät hat der Techniker neben der Signalstärke auch die Kenndaten der Signalgüte (wie Rauschabstand und Bitfehlerrate) sowie das Frequenzspektrum direkt im Blick. Besonders praktisch: Dank des mitgelieferten Tragegurts kann der Techniker den Messempfänger einfach umhängen. Während einer Montage kann er so die Messwerte stets im Blick behalten und hat dabei beide Hände zum Arbeiten frei. Bei DVB-T/T2-Empfang kann man mit dem Promax- Messgerät zudem abschätzen, ob LTE-Funksignale den TV-Empfang beeinträchtigen, und ob entsprechende LTE-Filter eingesetzt werden müssen. Der integrierte Akku reicht übrigens für 2 bis 3 Stunden Messbetrieb im mobilen Einsatz.
Besonders praxistauglich
Trotz seines großartigen Funktionsumfangs ist der HD Ranger Ultra Lite hervorragend für den mobilen Einsatz in der täglichen Praxis geeignet. Das beginnt mit seinem großzügig dimensionierten Display, das sehr kontrastreich ist, so dass sich Messwerte und Diagramme auch unter freiem Himmel gut ablesen lassen. Zudem ist das Promax- Messgerät mit rund 1,6 Kilogramm einschließlich Schutzhülle besonders leicht. Die Bedienung des Messgerätes über die Folientasten funktioniert nahezu selbsterklärend, wenn man sich anhand der beiliegenden Kurzanleitung mit dem Bedienkonzept vertraut gemacht hat. Die Arbeitsgeschwindigkeit der Signalanalyse ist verblüffend: Nur wenige Sekunden, nachdem wir einen beliebigen Kanal ausgewählt hatten, wurde die Senderkennung ausgewertet und angezeigt – schon konnte man zur Probe ein TV-Bild auf den Bildschirm holen, das sich als Teil des Splitscreens neben Messwerten und Spektrum einblenden lässt. Lediglich für Ultra- HD und das neue DVB-T2 HD muss man auf die TV-Bildwiedergabe verzichten, Messungen der entsprechenden Kanäle und Auswertung des Konstellationsdiagramms sind jedoch möglich.
Fazit
Der HD Ranger Ultra Lite von Promax analysiert die Empfangsqualität blitzschnell und zuverlässig – ein echtes Allround-Messgerät mit ultrakompakten Abmessungen, das sich hervorragend für den mobilen Einsatz im Außendienst eignet. Ein Werkzeug, das in keinem professionellen Fachbetrieb, der Empfangsanlagen installiert und wartet, fehlen sollte.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Promax HD Ranger Ultra Lite
Preis: um 3600 Euro

Referenzklasse
Promax HD Ranger Ultra Lite

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusstattung | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Funktionsumfang | 30% | |
Praxis | 30% |
Kategorie | Sat- und Antennenmessgerät |
Vertrieb | Promax Deutschland |
Telefon | 06255 2042 |
Internet | www.promax-deutschland.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 245/39/178 |
Gewicht (in Kg) | 1.6 |
Ausstattung | |
+ | erstklassige Ausstattung und Bedienung / sehr schnelle und zuverlässige Signalanalyse |
+ | kompakte Bauweise im Tablet-Format |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |