
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Lyravox
High End 2017: Lyravox bringt Karl und Karlotta mit - Komplexe Standlautsprecher

Lyravox zeigt auf der High End in München vom 18. bis zum 21. Mai seine neuen Aktivsysteme Karl und Karlotta.
Diese neue Klasse unter den Standlautsprechern verbindet audiophile Keramiktreiber und leistungsfähige Pascal-Endstufen mit einem integrierten Streamer. So können hochauflösende Audiodateien aus dem Heimnetz, von mobilen Endgeräten oder von Streaming-Diensten direkt über die Systeme abgespielt werden, heißt es.

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAcht Endstufen mit jeweils 500 Watt
Mit Karl und Karlotta präsentiert Lyravox zudem seine ersten Standlautsprecher. Die aktiven Systeme verfügen über acht Pascal-Endstufen mit jeweils 500 Watt Leistung. Die Aktivelektronik bietet hochauflösende digitale Frequenztrennung, Entzerrung und Laufzeitkorrektur in FIR-Technologie für alle acht einzeln gespeisten Kanäle.
Der integrierte Lyravox-Streamer erlaubt die direkte Wiedergabe von hochauflösender Musik aus dem Heimnetzwerk, von Streaming-Plattformen im Internet oder direkt von Smartphone oder Tablet. Aus dem Netzwerk spielt der Streamer Audio mit bis zu 24 Bit und 192 kHz ab, aus dem Internet über Tidal oder Qobuz ebenfalls in Hi-Res-Qualität. Für die kabellose Wiedergabe vom Smartphone erlauben Karl und Karlotta die Übertragung von unkomprimierter Musik über Bluetooth dank apt-X. Zusätzlich zu diesen drahtlosen Möglichkeiten bieten die beiden Systeme auch die Option, externe Zuspieler über eine Reihe von digitalen und analogen Eingängen mit den Lautsprechern zu verbinden.
Steuerung auch per App
Beide Lautsprecher lassen sich über die mitgelieferte Funkfernbedienung mit hochauflösendem Farbdisplay steuern. Außerdem ist für iOS und Android eine kostenlose Lyravox Remote App verfügbar, die denselben Funktionsumfang bietet. Die Ersteinrichtung und Anpassung des Systems an den jeweiligen Raum übernimmt speziell geschultes Fachpersonal.
Preise und Termine für die Markteinführung hat Lyravox noch nicht mitgeteilt.