Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
IFA 2019: Nackenbügel-Kopfhörer von Sony mit Geräuschunterdrückung
Mit dem WI-1000XM2 bringt Sony im Januar 2020 einen neuen Nackenbügel-Kopfhörer in den Handel.
Der neue Kopfhörer fängt Umgebungsgeräusche ein und blendet sie aus. Die duale Geräuschsensortechnologie erfasst zudem störende Umgebungsgeräusche, die mit dem HD Noise Cancelling Prozessor QN1 von Sony wirkungsvoll eliminiert werden, heißt es.
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHD-Hybrid-Treibersystem
Die Ohrstöpsel sind trotz ihrer kompakten Größe mit einem HD-Hybrid-Treibersystem ausgestattet, das einen dynamischen 9-mm-Treiber und einen Balanced Armature-Treiber beinhaltet. Der eingebaute HD Noise Cancelling Prozessor QN1 verarbeitet 32-Bit-Audiosignale und ist mit einem Digital-Analog-Wandler und einem Kopfhörerverstärker ausgerüstet. Die Digital Sound Enhancement Engine HX (DSEE HX) optimiert komprimierte digitale Musikdateien einschließlich MP3-Formaten auf eine Qualität, die fast an High-Resolution Audio heranreichen soll.
Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu zehn Stunden. Und wenn die Zeit einmal drängt, lässt sich der Kopfhörer dank Schnellladefunktion in zehn Minuten für weitere 80 Minuten Spielzeit aufladen. Die Steuereinheit des WI-1000XM2 beinhaltet ein eingebautes Mikrofon zur Nutzung der Freisprechfunktion. Nach dem Gebrauch schnappen die magnetischen Ohrstöpsel einfach zusammen und können in der kompakten Stofftasche verstaut werden, in der auch ein Audio- und USB-Kabel sowie ein Adapterstecker für die Verwendung im Flugzeug Platz finden.
Adaptive Klangsteuerung
Der WI-1000XM2 ist zudem mit einer adaptiven Klangsteuerung ausgestattet, welche die Soundeinstellungen des Kopfhörers automatisch an die Aktivitäten des Trägers anpasst. Besonders praktisch im Alltag ist die Verwendung eines Sprachassistenten – sei es Google Assistant oder Amazon Alexa. Der WI-1000XM2 ist zudem mit der Sony Headphones Connect App kompatibel, dank welcher sich die Musik an die persönlichen Vorlieben anpassen lässt.
Sony verkauft den WI-1000XM2 ab Januar 2020 in den Farben Schwarz und Silber für 329 Euro.




