
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Kneipe, Bus, Kino: Wo die Deutschen ihre Handys verlieren

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Smartphone-Nutzer in Deutschland hat das eigene Gerät mindestens einmal verloren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.100 Personen ab 16 Jahren telefonisch befragt wurden.
Weitere 9 Prozent haben ihr Smartphone bereits unabsichtlich liegen gelassen und es später wiedergefunden. Insgesamt besitzen 82 Prozent aller Menschen im Land ein privates Smartphone.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBesonders häufig verlieren Menschen ihr Mobiltelefon in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen. Das ist 43 Prozent derer passiert, die ihr Telefon verloren oder liegen gelassen haben. Mit Abstand folgen Arbeit, Universität oder Schule (15 Prozent), Restaurants (14 Prozent) sowie der Verlust beim Radfahren (12 Prozent) oder in einer Bar oder Kneipe (11 Prozent). Rund ein Zehntel hat sein Telefon schon einmal im Hotel oder in einer Ferienwohnung (10 Prozent), auf Konzerten oder Sportereignissen (9 Prozent) sowie beim Sport, etwa beim Joggen oder in einer Umkleidekabine (6 Prozent) verloren. Vergleichsweise sicher ist das Smartphone in Clubs und Diskotheken (5 Prozent), Kinos und Theatern (3 Prozent) oder bei Freunden und Bekannten (2 Prozent).
79 Prozent mit defektem Smartphone
Darüber hinaus erklärten 79 Prozent aller Nutzer privater Smartphones, ihr Gerät sei bereits einmal kaputt gegangen, etwa weil sie es fallen gelassen hätten. 15 Prozent erklärten, ihr Smartphone wurde schon einmal gestohlen.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im November 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.143 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 937 Personen, die ein privates Smartphone nutzen.