
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Kneipe, Bus, Kino: Wo die Deutschen ihre Handys verlieren

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Smartphone-Nutzer in Deutschland hat das eigene Gerät mindestens einmal verloren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.100 Personen ab 16 Jahren telefonisch befragt wurden.
Weitere 9 Prozent haben ihr Smartphone bereits unabsichtlich liegen gelassen und es später wiedergefunden. Insgesamt besitzen 82 Prozent aller Menschen im Land ein privates Smartphone.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBesonders häufig verlieren Menschen ihr Mobiltelefon in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen. Das ist 43 Prozent derer passiert, die ihr Telefon verloren oder liegen gelassen haben. Mit Abstand folgen Arbeit, Universität oder Schule (15 Prozent), Restaurants (14 Prozent) sowie der Verlust beim Radfahren (12 Prozent) oder in einer Bar oder Kneipe (11 Prozent). Rund ein Zehntel hat sein Telefon schon einmal im Hotel oder in einer Ferienwohnung (10 Prozent), auf Konzerten oder Sportereignissen (9 Prozent) sowie beim Sport, etwa beim Joggen oder in einer Umkleidekabine (6 Prozent) verloren. Vergleichsweise sicher ist das Smartphone in Clubs und Diskotheken (5 Prozent), Kinos und Theatern (3 Prozent) oder bei Freunden und Bekannten (2 Prozent).
79 Prozent mit defektem Smartphone
Darüber hinaus erklärten 79 Prozent aller Nutzer privater Smartphones, ihr Gerät sei bereits einmal kaputt gegangen, etwa weil sie es fallen gelassen hätten. 15 Prozent erklärten, ihr Smartphone wurde schon einmal gestohlen.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im November 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.143 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 937 Personen, die ein privates Smartphone nutzen.