
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neue hybride TV-Plattform Diveo gestartet - TV-Aufnahmen in der Cloud
Unter der Bezeichnung Diveo hat die M7 Group eine neue hybride TV-Plattform für Satellitenhaushalte an den Start gebracht, die ihre Programme über die Position Astra 19,2 Grad Ost empfangen.
Diveo bietet Zugriff auf bis zu 70 TV-Sender in HD-Auflösung, eine wachsende Anzahl an Mediatheken (zu Beginn rund 30) und eine Videothek. Zudem gibt es digitale Zusatzfunktionen wie Pause, Sendungs-Neustart und Aufnehmen mit Speicherfunktion in der Cloud. Per App sind die Inhalte überall verfügbar - auf TV, Tablet, Smartphone und im Web. Für mehr Auswahl stehen mehr als 20 Premium-Sender zur Verfügung.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDrei Pakete zum Start
Zum Marktstart gibt es Diveo in drei Paket-Varianten, die sich in der Menge der abrufbaren TV-Sender unterscheiden. Die beschriebenen digitalen Services sowie die Diveo-TV-App für iOS, Android und Smart-TV stehen allen Diveo-Kunden gleichermaßen zur Verfügung. Für 7,90 Euro im Monat wählen Kunden aus mehr als 50 TV-Sendern in HD-Auflösung. Kunden, die sich für das Entdecker-Paket für 11,90 Euro im Monat entscheiden, greifen zusätzlich auf drei Sender aus dem Premium-Bouquet von Diveo zu. Die Auswahl kann monatlich angepasst werden. 16,90 Euro kostet das Vielfalt-Paket, mit dem Kunden zusätzlich auf über 20 Premium-Sender zugreifen können.
Wer jetzt bucht, kann Diveo bis Ende April kostenlos testen. Generell läuft ein Abo 12 Monate, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Für alle gängigen Fernsehgeräte geeignet ist die eigenentwickelte Settop-Box, die an den Strom angeschlossen, per Lan-Kabel mit dem Internet und über die HDMI-Schnittstelle mit dem Fernsehgerät verbunden wird. Parallel dazu installiert der Diveo-Kunde die kostenlose Diveo-TV-App (iOS oder Android). Alternativ dazu kann Diveo auch per „CI+“-Modul genutzt werden.