
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Unterhaltungselektronik legt im ersten Quartal leicht zu - TV-Markt mit positiven Impulsen

Die Unterhaltungselektronik hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro erzielt (+1,9 Prozent gegenüber Q1/2024).
Getragen wurde dieses Wachstum insbesondere vom TV-Geschäft: Der Absatz von TV-Displays stieg um 15,4 Prozent auf rund 1,2 Millionen Stück, während der durchschnittliche Verkaufspreis leicht rückläufig war. Der daraus resultierende Umsatz belief sich auf 770 Millionen Euro (+7,5 Prozent). Dagegen zeigte sich der Markt für Videospielkonsolen rückläufig: Der Absatz sank um 25,2 Prozent, der Umsatz reduzierte sich entsprechend um 23,4 Prozent.

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Zahlen gegen aus dem aktuellen Home Electronics Market Index HEMIX hervor.
Digitalkameras verzeichneten ein Absatzplus von 9,6 Prozent, während die Umsätze um 3,1 Prozent anzogen. Der Umsatz von Wechselobjektiven war mit 4,9 Prozent ebenfalls positiv. Im Bereich Home Audio gab es dagegen einen Umsatzrückgang von 5,1 Prozent. Insbesondere bei Audio Home Systems (-22,6 Prozent) und Smart Audio (-11,4 Prozent) war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, während Lautsprecherboxen mit plus 4,1 Prozent an Umsatz zulegten.
Die Umsätze im Bereich Telekommunikation lagen mit knapp 3,5 Milliarden Euro um 5,2 Prozent unter dem Vorjahr. Der Smartphone-Absatz ging um 6,8 Prozent zurück, bei leicht steigendem Durchschnittspreis (+2,0 Prozent), woraus ein Umsatzrückgang von 4,9 Prozent resultierte.
Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK/NIQ gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.