
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Detaillösung: The Making-of Holsteiner Kellerkino

Vom Traum zur Wirklichkeit – in gerade einmal sechs Monaten entstand das Traumkino von Christian S. Allerdings bedurfte dies einer Planung bis ins kleinste Detail.
1. Platz schaffen: Um die Frontlautsprecher in der Wand unterkommen zu lassen, mussten zuerst Löcher gefräst werden.

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2. Inzwischen ist auch die Trennwand zum Gästezimmer entstanden. Schön zu sehen sind hier die Löcher für die Hush-Box und die Surround-Back- Lautsprecher.
3. Kontrollnische: Alle Zuleitungen sind schon verlegt. Hier kommen später alle Zuspieler, wie DVD-Player, Computer und AV-Verstärker, unter.
4. Innenausbau: Die gesamte Konstruktion wurde am Computer geplant. Alle Pressspanplatten sind an zuvor aufgetragenen Holzleisten befestigt.
5. Es werde Licht: Insgesamt vier Halogenstrahler kommen in der eigens dafür hergestellten Abkofferung zum Einsatz und beleuchten die Leinwand.
6. Perfekte Position: Der Stuhl befindet sich exakt an der Stelle des späteren Referenzplatzes. Auch die Halterung der Surroundlautsprecher inklusive Beleuchtung ist fast fertig.
7. Bombenfest: Eine massive Rahmen-/Bügelkonstruktion sorgt für ein extrem stabiles Sitzpodest. Auch dieses ist mit Pressspanplatten verkleidet.
8. Nehmen Sie Platz: Die ersten drei Kinosessel sind bereits perfekt ausgerichtet und fest mit dem Podest verschraubt.
9. Das komplette Podest nebst Treppenaufgang und Geländer (rechts) ist inzwischen komplett fertiggestellt. Die vordere Sitzreihe ist fest im Estrich verschraubt
10. Mittlerweile sind die kleinen Lämpchen im Einsatz, die später für eine gemütliche Hintergrundbeleuchtung sorgen. Und auch die Tür zum Gästezimmer ist mit schwarzer Folie beklebt, um störende Lichtreflexionen zu vermeiden.
11. Geschafft: Wand und Boden sind mit dem blauen Teppich belegt. Unter der Decke befindet sich ein schwarzer Flor. Nun kann es losgehen.
12. Die ursprüngliche Stirnseite des Kinos. Alle Lautsprecher kommen in der Wand unter. Direkt darüber befindet sich die zwei Meter breite Selbstbau- Leinwand.