
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Spacelights für das Heimkino

Aus etwas Holz, günstigen Leuchtmitteln und ein bisschen Farbe entstanden die ungewöhnlichen, aber extravaganten Decken- und Wandbeleuchtungen, die der der U.S.S. Enterprise originalgetreu nachempfunden wurden.
1. In das runde Holzstück wurde zunächst mittig eine im Baumarkt erhältliche fluoreszierende Deckenleuchte eingesetzt. Zudem kommen acht Halogenstrahler in gleichen Abständen zueinander im Außenring der Konstruktion unter. Zwischen die Strahler setzte Gary R. kleine, selbst gefertigte Holzstücke, die die Lampe größer erscheinen lassen sollen.

Mit dem HXFIT BMW Uni Evo3 stellt Audio System sein frisch renoviertes Topsystem für BMW vor. Wir zeigen, wie sich das Edelsystem im Test schlägt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2. Als Basis dient eine 15 Millimeter starke MDF-Platte, die nach Abschluss der Installationsarbeiten mit silberner Metallicfarbe überstrichen wurde.
3. Mittlerweile ist die Konstruktion zusammengesetzt und unter der Decke montiert. Nach kurzer Zeit fiel dann allerdings auf, dass die mittlere Leuchte Störungen im Infrarotsystem verursachte.
4. Um das Problem zu lösen, ersetzte Gary R. die fluoreszierende Lampe durch eine konventionelle Deckenleuchte mit einer etwas tieferen Glasabdeckung.
5. Um echtes Star Trek-Feeling ins Kino einziehen zu lassen, entschied sich der Amerikaner, das Logo der Enterprise nachzubauen.
6. Es entstand aus 15 Millimeter starkem MDF-Holz, welches rückseitig mit kleinen Öffnungen versehen wurde.
7. Das mittlerweile weiß lackierte Logo musste nun nur noch rückseitig mit einem kurzen Lichterschlauch (erhältlich in jedem Baumarkt) bestückt werden.
8. Ganz einfach: Nachdem auch die Vorderseite mit den entsprechenden Details versehen wurde, kommt das Logo an die Wand.