
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Genelec 8320
Kleine Biester

Lautsprecher vom finnischen Hersteller Genelec sind in der Musiker- und Tonstudiobranche praktisch „die“ Messlatte für guten Sound. Doch auch für HiFi-Zwecke lassen sich die professionellen Soundsysteme von Genelec prächtig einsetzen. Ganz besonders spannend: die 8320 Mini-Monitore mit eingebautem DSP.
Es gibt wohl kaum eine "amtliche" Musikproduktion, die nicht mittels Genelec Abhörmonitoren produziert und gemastert wurde. Denn diese finnischen Lautsprechersysteme zeichnen sich durch enorm neutralen und unbestechlichen Klang, professioneller, robuster Bauweise und einer Vielzahl von praktischen Anschlussmöglichkeiten und Features aus. Eigenschaften, die besonders im Tonstudio unabdingbar sind, allerdings auch für ambitionierte Musik-Liebhaber zu Hause überzeugen können. Wer also auf Schönfärberei und akustische Weichzeichner unter den HiFi-Lautsprecher Wert legt, braucht hier nicht mehr weiterlesen.





Genelec 8320
Mit Abmessungen von gerade mal 23 cm Höhe und 15 cm Breite sind die 8320 die kleinsten Aktiv-Monitore aus dem Hause Genelec, doch lassen Sie sich von dem Miniatur-Format nicht täuschen – die kleinen Biester haben´s faustdick hinter den Ohren. In dem über drei Kilo schweren, Aluminium-Druckgussgehäuse steckt Profitechnik vom Feinsten. Neben einem 100-mm Hochleistungs-Tieftöner und einer 19-mm Metallkalotte (beides sind Eigenanfertigungen von Genelec) arbeitet eine 2 x 50 Watt starke Digitalendstufe in dem winzigen, aber enorm stabilen Gehäuse. Dessen leicht abgerundeten Kanten sorgen für minimale Kantenreflexionen, auch dient die Einwölbung am Hochtöner als ausgefuchste Schallführung für bessere Linearität und Abstrahlwinkel. Für die Aufstellung als Nahfeldmonitor auf einem Schreibtisch, Mischpult oder Regalboden dient ein pfiffiger Weichgummi-Fuß, für Wand- oder Stativmontage bietet Genelec eine Vielzahl von Befestigungs-Hardware als Zubehör. Wie es sich für einen professionellen Lautsprecher gehört, stehen als analoge Eingänge pro Box symmetrische XLR-Buchsen zur Verfügung. Ideal also für den direkten Anschluss an ein Mischpult oder XLR-Ausgänge vom CD-Player, Mediastreamer oder ähnlichem. Selbstverständlich können auch Adapter auf die HiFi-üblichen Cinch-Stecker verwendet werden. Einen Digitaleingang hat die 8320 allerdings nicht, diesen gibt es erst beim etwas größeren Modell 8350. Dabei hat die kleine 8320 einen ausgewachsen, digitalen Signalprozessor an Bord, der mit sage und schreibe 16 digitalen, vollparametrischen Filtern für eine optimale Anpassungen an den jeweiligen Hörraum sorgen kann. Denn jede Hörsituation, bzw. Raum hat einen enormen akustischen Einfluss auf das klangliche Ergebnis, egal wie gut der Lautsprecher ist. Um dies "auszubügeln" bzw. zu kompensieren, haben die Genelec Entwickler ein echtes Profi-Tool in die beiden Aktiv-Monitore 8320 eingebaut.
GLM 2 Interface
Über die perfekte Einstellung dieser 16 Equalizer braucht sich der Nutzer keine Sorgen machen, denn das übernimmt die kostenlose Software "GLM" im Zusammenspiel mit einer Interface-Box und Messmikrofon komplett selbst. Die beiden 8320 können nämlich mittels RJ45 Netzwerkabeln via Interfacebox an einen Rechner angschlossen werden, der dann die vollautomatische Einmessung erledigt. Auch lassen sich über eine grafische Oberfläche in diesem Programm mehrere Genelec Lautsprecher konfigurieren und verwalten. Dieses Interface samt aller nötigen Kabel, Messmikrofon und einem praktischen Lautstärke-Drehregler gibt es als Zubehör von Genelec oder im 8320-Pack gleich als Komplett-Set samt Lautsprechern für 1.530 Euro.
Praxis
In unserem Akustik-Labor verblüffte die kleine 8320 bei der Freifeldmessung durch einen beachtlich linearen Frequenzgang und perfektes Abstrahlverhalten. Sehr gute Ausgangsbedingungen für guten Klang in akustisch weniger perfekten, "realen" Hörräumen. Dank der übersichtlichen Software (für Apple und PC erhältlich) ist das Setup der 8320 in echtes Kinderspiel – anschließen, einschalten und Kalibrierung per Messmikrofon starten. Nach einigen "Sweeps" lässt sich auf dem PC-Bildschirm dann in Echtzeit verfolgen, wie eine Korrekturkurve den im Hörraum gemessen Frequenzgang auf ideale Werte optimiert. Nach ca. 3 Minuten lässt sich das End-Ergebnis betrachten und natürlich auch akustisch genießen. Wer möchte, kann auch nachträglich selber Hand anlegen und die einzelnen Parameter der 16 Filter editieren – wir haben jedoch festgestellt, dass die Genelec-Software diesen Job besser und definitiv schneller kann als jeder Tontechniker. Und wie klingt´s? Prächtig, einfach nur prächtig! Erstaunlich, mit welcher Kraft und Souveränität diese kleinen Lautsprecher einem den Soundtrack Anastasias "Left outside alone" entgegenschleudern. Unser Abspielgerät war in diesem Fall übrigens ein MacBook Pro, welches einfach über analoge Mini-Klinke und XLR-Adapter angeschlossen war. Kaum auszudenken, wie gut es klingen würde, wenn man einen hochwertigen Musikstreamer samt symmetrischen Ausgängen verwendet hätte. Mehr als beachtlich ist zudem die Tieftonperformance der kleinen Monitore: auf einen zusätzlichen Subwoofer kann man zumindest im Nahfeld verzichten, denn die 8320 liefern knackigen, präzisen und sehr konturierten Bass bis etwa 60 Hertz. Die akustische Gitarre von Chris Jones "Thank You" legte schließlich die klangliche Unbestechlichkeit der Genelec offen, denn die von Chris Jones verwendete Lakewood Akustik-Gitarre klingt in dieser Aufnahme genauso perlig, dynamisch und charaktervoll wie eine echte, real gespielte Lakewood Gitarre (der Autor darf dies als Besitzer und Nutzer einer Lakewood Gitarre mit Fug und Recht behaupten).
Fazit
Die aktiven Studiomonitore Genelec 8320 sind eine echte Klasse für sich. Sie sind extrem neutral und unbestechlich im Klang, robust und praktisch unzerstörbar, mit professionellen Anschlüssen ausgerüstet und echte Soundwerkzeuge im Mini-Format. Dank der dazugehörigen Interfacebox und einer erstklassigen Autokalibierung per Messmikrofon lässt sich diese Klangqualität auch in akustisch schwieriger Umgebung nahezu perfekt genießen. Ganz ehrlich: diese kleinen Biester können süchtig machen!Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Genelec 8320
Preis: um 1530 Euro

Spitzenklasse
Genelec 8320

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Vertrieb | Audio Export, Heilbronn |
Telefon | 07131 26360 |
Internet | www.genelec.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Alu-Druckgussgehäuse (Anthrazit / Weiß) |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 151/230/142 |
Gewicht (in Kg) | 3,2 Kg |
Bauart | Aktiv, Bassreflex |
Eingänge: | 1 x analog (XLR), 2 x Netzwerk (RJ45) |
Ausgänge | Nein |
Hochtöner | 1 x 19-mm-Metallkalotte |
Tieftöner | 1 x 105 mm (80-mm-Membran) |
Verstärkerleistung | 2 x 50 Watt (pro Box) |
Besonderes | DSP mit 16-fach EQ |
Kurz und knapp: | |
+ | automatische Einmessung |
+ | extrem neutral und ehrlich |
+ | + professionelle Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |