
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KD-R921BT
JVC KD-R921BT

Highend von JVC: Das Topmodell unter den Autoradios beherbergt einen DSP inklusive Laufzeitkorrektur.
Bereits die sechs vergoldeten Vorverstärkerausgänge auf der Rückseite des JVC deuten den Highend-Anspruch dieses Autoradios an. Doch das Highlight der Audioausstattung ist sicher der im Inneren wirkende DSP. Als Kernfunktion bietet er eine fünfkanälige Laufzeitkorrektur. So lassen sich die Signale für Front, Rear und Subwoofer jeweils in 5-cm-Schritten verzögern. Der einstellbare Abstand reicht von 50 bis 500 cm. So kann die räumliche Abbildung auf die jeweilige Sitzposition optimiert werden. Zahlreiche Voreinstellungen für verschiedene Fahrzeugtypen sind abrufbar. Für die passende Frequenzaufteilung sorgen die integrierten Aktivweichen, welche im Bereich von 30 bis 200 Hz in feinfühligen 10-Hz-Schritten eingestellt werden können. Die Steilheit kann zu 12, 18 oder 24 Dezibel pro Oktave gewählt werden. Eine besondere Einstellmöglichkeit bietet der fünfbändige Grafik-Equalizer: Die Funktion „My Sound EQ“ bietet verschiedene Musikpassagen, um die einzelnen Bänder aufeinander abzustimmen.
Dual USB
Das KD-R921BT bietet sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einen USB-Anschluss, die beide iPod oder iPhone steuern können. Im „Application Mode“ erfolgt die Steuerung z.B. am iPhone, so dass die Apps benutzt werden können und der Ton übers Autoradio wiedergegeben wird. Der Packung liegt ein kleiner USB-Bluetooth-Dongle bei. Steckt man diesen in einen der beiden USB-Anschlüsse, so wird das JVC zur vollwertigen Bluetooth-Freisprecheinrichtung und unterstützt drahtloses Audiostreaming via A2DP. Sind zwei Handys gekoppelt, wird jedem Handy eine andere Beleuchtungsfarbe bzw. Tonsignal zugeordnet. Die Umschaltung zwischen Receiver und Handy während des freihändigen Gesprächs erfolgt mit einem Tastendruck.
Anpassungsfähig
Doch nicht nur akustisch, auch optisch ist das JVC extrem anpassungsfähig. Damit die Beleuchtungsfarben des Displays und der Bedientasten genau zum Fahrzeuginterieur passen, lassen sich diese in sehr feinen Nuancen und getrennt voneinander einstellen. Dafür stehen jeweils 30.000 Farbvarianten zur Verfügung. Ferner ermöglicht die Auto-Dimmer-Funktion abhängig von der Fahrlichtschaltung verschiedene Tag/Nacht-Farbeinstellungen für Knöpfe und Display.
Fazit
Funktionell und audiophil: Mit Bluetooth und Dual-USB punktet das JVC KD-R921BT nicht nur in Sachen Konnektivität, sondern bietet mit dem integrierten DSP auch viele Möglichkeiten zur Klangoptimierung.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-R921BT
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
JVC KD-R921BT

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | JVC |
Hotline | 06031 9390 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 4.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 1880 |
CD/USB/iPod | |
THD+N (%) | 0.005 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.171 |
SNR (A) | 59 |
Übersprechen (dB) | 41 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /WAV |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/5 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | TP/HP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | DTE |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |