
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KD-X50BT
Smartphone-Spezialist

2012 steigt auch JVC auf den Zug der Mechless-Radios auf und bringt zwei spannende Modelle ohne CD-Laufwerk.
JVC bringt im Februar gleich zwei neue, laufwerkslose Autoradios auf den Markt. Das „kleine“ KD-X30 wird voraussichtlich bereits für knapp 70 Euro erhältlich sein, der große Bruder KD-X50BT wird um die 120 Euro kosten. Dafür weiß er eine ganze Menge zu bieten, wie wir in unserem Test bereits vor Markteinführung erfahren durften.
Dual-USB
Auch ohne CD-Laufwerk weiß das KD-X50BT bestens mit digitaler Musik umzugehen. Hierzu stehen gleich zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung: Einer in der Gerätefront und einer an der Rückseite. Hier können MP3, WMA- oder auch unkomprimierte WAV-Dateien direkt von Massenspeichern abgespielt werden. Selbstverständlich können an beide USB-Ports auch iPhone oder iPod angeschlossen und über das Radio gesteuert werden. Der Ladestrom beträgt wie vom iPhone 4 gefordert 1 Ampere. Im App-Modus kann die Steuerung auch direkt am Telefon erfolgen, der Ton vieler Apps wird dann über die Car-HiFi-Anlage ausgegeben.
Bluetooth
Zum Lieferumfang des KD-X50BT gehört ein winziger Bluetooth-Dongle. Wird dieser in einen der beiden USB-Ports eingestöpselt, so wird das Radio zur vollwertigen Freisprechanlage. Die Verständigung läuft dabei in sehr guter Qualität über das ebenfalls zum Lieferumfang gehörende externe Mikrofon. Alle Standards inklusive Telefonbuchübertragung und SMS-Benachrichtigung werden dabei unterstützt. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln. So können z.B. Privat- und Firmenhandy parallel genutzt werden. Das verwendete Bluetoothmodul unterstützt nicht nur Telefonie, auch drahtloses Audiostreaming vom Telefon zum Radio ist möglich. Über entsprechende Smartphones kann dann sogar Internetradio gehört werden.
Bedienung
Die Navigation in Musikarchiven erfolgt nach Druck auf die „Menü“-Taste schnell und einfach. Das sehr gut ablesbare Display hilft, den Smartphone-Spezialist Überblick zu bewahren. Insgesamt ist die Bedienung im Wesentlichen selbsterklärend. Ein Blick ins Handbuch ist höchstens bei den anfänglichen Einstellungen erforderlich. Dank großem Lautstärkeregler und übersicht-licher Tastenanordnung ist die Nutzung der Grundfunktionen auch während der Fahrt sicher möglich.
Fazit
Tolle Bluetooth-Funktion, vorbildliche Smartphone-Anbindung, überzeugende USB-Performance inklusive WAV-Unterstützung: Dem weg-gelassenen CD-Laufwerk weint man hier keine Träne nach. Das JVC KD-X50BT ist für gerade 120 Euro sicher eine der interessantesten Radio-Neuerscheinungen 2012.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-X50BT
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
JVC KD-X50BT

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Hotline | 060319390 |
Internet | de.jvc.com |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 14 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.3 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 840 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.029 |
SNR (A) | 82 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.153 |
SNR (A) | 60 |
Übersprechen (dB) | 41 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /WAV |
Mute / GAL | Ja / Nein |
Loudness | vorhanden |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
Pre-outs | 4 |
Frequenzweichen | TP/HP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Mittelklasse |