
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KDC-161U
Kenwoods 2014er-Einstiegsradio im Test

Sozusagen frisch vom Band griffen wir uns das erste verfügbare Modell des preisgünstigen Kenwood KDC-161UR zum Test.
Trotz des mit 79 Euro scharf kalkulierten Verkaufspreises bietet das Kenwood bereits ein dreizehnstelliges Display mit manuellem Dimmer. Informationen wie Sendername, Radiotext und vor allem ID3-Tags lassen sich darauf gut ablesen. Darunter befinden sich Stations- und Skip-Tasten, links daneben Ordnerwahltasten, Multifunktionsdrehregler, Quellenwahl, Zufallswiedergabe und die wichtige Such- und Zurücktaste. Das Display erstrahlt weiß, die Tasten sind rot beleuchtet.
Ergonomie
Durch das in dieser Klasse vergleichsweise große Display sowie vor allem die klare und strukturierte Tastenanordnung lässt sich das günstige Kenwood hervorragend bedienen. Praktisch sind die neuen Up- und Down-Tasten, wodurch die Navigation durch die Ordnerstruktur auf CD oder Stick nochmals besser gelingt. Der Funktionsumfang des KDC-161 ist für diese Preisklasse dabei äußerst umfangreich: Als Quellen stehen neben UKW, MW und CD auch USB und ein analoger Aux-in-Eingang bereit. An digitalen Tonformaten wird von USB neben den komprimierten Standards auch WAV unterstützt. Sehr lobenswert! Zur klanglichen Aufpeppung digitaler Musik gibt es die „Sound- Reconstruction“-Technologie. Ein iPhone oder iPod kann das Kenwood 161 nicht steuern, Android-Geräte bis Version 4.0 können über die Kenwood Music Control App gesteuert werden. Wer lieber auf Apple setzt, dem bietet Kenwood für 10 Euro mehr das blau beleuchtete KDC-261UB an – inklusive iPhone-Steuerung, ansonsten ist es identisch zum 161.
Testergebnisse
Wie bereits erwähnt ist die Ausstattung umfangreich. Zur Klangjustage stehen noch ein dreibändiger semiparametrischer Equalizer, Bass Boost, Loudness und „Drive EQ“ zur Soundoptimierung in Abhängigkeit der Lautstärkeeinstellung bereit. Der Vorverstärkerausgang kann für Rear oder Sub geschaltet und gegebenenfalls per Tiefpass getrennt werden. Technisch wurde auch am Einstiegs-Kenwood nicht gespart. Der analoge Tuner und die digitalen Quellen mit 24-Bit-Wandler machen ihren Job tadellos, wie wir es auch von den „größeren“ Kenwood- Geräten gewohnt sind.
Fazit
Das brandneue Kenwood KDC-161UR bietet ausgereifte und zuverlässige Technik zum attraktiven Preis von unter 80 Euro. Mit USB-Anschluss und WAV-Wiedergabe bietet es beste Voraussetzungen, digitale Musik in guter Qualität wiederzugeben.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-161U
Preis: um 79 Euro

Mittelklasse
Kenwood KDC-161U
183-977
ARS 24.com |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Kenwood, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988500 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.4 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 710 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.01 |
SNR (A) | 84 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.05 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 40 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
Pre-outs | 2 |
Frequenzweichen | TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | WAV |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Mitelklasse |