Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KDC-4551UB
Made for iPod
Auch für 2011 haben sich die Kenwood-Entwickler die iPod- und iPhone- Unterstützung groß ins Pflichtenheft geschrieben.
Erst auf den zweiten Blick unterscheidet sich die 2011er-Radiogeneration von Kenwood von den Vorgängermodellen. Neu ist die iPod-Taste rechts neben dem Drehregler. So lässt sich der iPod direkt mit nur einem Tastendruck als Quelle wählen. Hält man die Taste länger gedrückt, so erfolgt die Bedienung nicht übers Radio, sondern direkt am Player. Angeschlossen wird dieser volldigital mittels USB-Kabel an der Buchse in der Front. Unterstützt werden alle aktuellen iPod-Modelle inklusive dem neuen iPhone 4. Die „Music Search“-Taste erweitert die Drehreglerfunktion und ermöglicht zusammen mit Rückkehr und Skip-Tasten das schnelle Durchblättern des iPod-Inhalts wie gewohnt nach Interpret, Album, Genre, Komponist. Um lange Listen schneller und gezielter durchsuchen zu können, lassen sich die Inhalte der Kategorien im Alphabet-Modus ab sofort mit Eingabe der ersten drei Buchstaben oder Ziffern auswählen. Analoges gilt für Musikarchive auf USB-Massenspeichern oder CD. Zudem steht die Skip-Search-Funktion bereit, um die Dateien in vorher festgelegten Sprungintervallen zu durchkämmen. Bis zu zehn Titel vom iPod lassen sich zwischenspeichern und per Knopfdruck aufrufen.
Vollausstattung
Für den Anschluss analoger Quellen bietet die Front eine Klinkenbuchse. Auf der Rückseite steht ein Paar Vorverstärkerausgänge zur Verfügung. Diese lassen sich auch für den Subwoofer konfigurieren und per Tiefpass bei 85, 120 oder 160 Hz abtrennen. Bass- und Mittenregler sind vollparametrisch ausgelegt, der Höhenregler halbparametrisch. Zur Auffrischung stark komprimierter Dateien steht Kenwoods bewährte Supreme-Funktion parat. Statt der klassischen Loudness gibt es einen Bass Boost. Ein Anschluss für die Lenkradfernbedienung ist vorhanden.
Fazit
Es ist schon erstaunlich, wie viel Autoradio man heute fürs Geld bekommen kann. Für nur knapp über 100 Euro bietet das Kenwood KDC- 4551UB vorbildliche iPod/iPhone-Anbindung gepaart mit insgesamt gelungener Bedienung, ordentlicher Ausstattung und in allen Bereichen sehr guter Performance.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-4551UB
Preis: um 110 Euro

Mittelklasse
Kenwood KDC-4551UB
|
325-2617
Schneller Hören |
|
183-977
ARS 24.com |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 35% : | |
| Bassfundament | 7% | |
| Neutralität | 7% | |
| Transparenz | 7% | |
| Räumlichkeit | 7% | |
| Dynamik | 7% | |
| Labor | 20% : | |
| CD/iPod/DVD | 10% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Tuner | 10% | |
| Frequenzgang | 2.50% | |
| Übersprechen | 2.50% | |
| Verzerrung | 2.50% | |
| Rauschabstand | 2.50% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Klang | 35% | |
| Labor | 20% | |
| Praxis | 45% |
| Vertrieb | Kennwood, Heusenstamm |
| Hotline | 06104 59010 |
| Internet | www.kenwood.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 2.5 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 690 |
| iPod/ USB/CD/DVD | |
| THD+N (%) | 0.017 |
| SNR (A) | 90 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.156 |
| SNR (A) | 60 |
| Übersprechen (dB) | 41 |
| RDS | Ja |
| Senderspeicher | 24 |
| MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /ja |
| Mute / GAL | Nein / Nein |
| Loudness | Bass Boost |
| Klangregeler | Ja |
| param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
| Pre-outs | 2 |
| Frequenzweichen | TP |
| Laufzeitkorrektur | Nein |
| Abnehmbare Front | Ja |
| Fernbedienung | Nein |
| Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
| USB vorne / hinten | Ja / Nein |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
| Sonstiges | Supreme |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Klasse | Mittelklasse |



