
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kenwood KDC-5051U
Kenwood KDC-5051U

Kenwoods günstigstes iPod-Radio, das KDC-4551UB für knappe 110 Euro haben wir Ihnen bereits in unserer letzten Ausgabe ausführlich vorgestellt. Der große Bruder KDC-5051U wird zwar erst im März im Handel sein, doch wir sicherten uns bereits vor der offiziellen Markteinführung ein Testmuster. Mit einem UVP von knapp 150 Euro ist das Kenwood das kostspieligste Gerät in diesem Test. Dafür bietet es auch die mit Abstand üppigste Ausstattung. Es gibt getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Dank Dual Zone können die Passagiere mit unterschiedlichem Programm versorgt werden. Hoch- und Tiefpassfilter sorgen für die passende Frequenzaufteilung. Der Frequenzgang kann mittels dreibändigem parametrischen Equalizer optimiert werden. Bass-Boost und Supreme-Funktion zur Klangverbesserung bei komprimierten Dateien sind auch an Bord.

Fazit
Das Kenwood KDC-5051U vereint ein pralles Ausstattungspaket mit einem durchdachten und sehr gelungenen Bedienkonzept. Die klanglichen Qualitäten sind von allen Quellen makellos.
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-5051U
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Kenwood KDC-5051U
183-977
ARS 24.com |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% | |
Klang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Technisch und optisch top: Testsieg“ |
Vertrieb | Kenwood |
Hotline | 06104 59010 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.8 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 610 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.031 |
SNR (A) | 90 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.164 |
SNR (A) | 60 |
Übersprechen (dB) | 40 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Bass Boost |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | TP/HP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | Dual Zone |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |