
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XAV-AX100
Für Android und iPhone

Sony bringt mit dem XAV-AX100 einen Moniceiver, der ganz auf die Zusammenarbeit mit dem Smartphone zugeschnitten ist.
Der Sony XAV-AX100 besitzt eine Frontplatte im Standard-Doppel-DIN-Format. Das Gehäuse hinter der Front besitzt dagegen nur 1-DIN-Abmessungen. Dadurch passt es ohne weiteren Aufwand auch in solche Autos, deren 2-DIN-Schacht durch eine Querstrebe unterteilt ist. Möglich wird das kompakte Gehäuse durch den Verzicht auf ein CD/DVD-Laufwerk.
USB und Bluetooth
Neben dem Tuner stehen als Quellen Bluetooth und der rückwärtige USB-Anschluss zur Verfügung. Über Bluetooth lässt sich sicher und legal mit allem üblichen Komfort telefonieren. Drahtloses Musikstreaming via A2DP ist damit ebenso möglich. Das Hauptaugenmerk liegt beim Sony auf dem USB-Anschluss. Hier können Massenspeicher oder Smartphones zur kabelgebundenen Musikübertragung angeschlossen werden. Darüber hinaus unterstützt das XAV-AX100 sowohl Apple CarPlay als auch Googles Android Auto. Mit kompatiblen Telefonen können damit zahlreiche Funktionen wie der Musikplayer und die Navigation direkt über das Sony genutzt und gesteuert werden. Die Bedienung kann dabei über den 6,4-Zoll-Touchscreen des Radios oder per Stimme mittels Apples Siri bzw. der Google-Sprachsteuerung erfolgen. Zum Anschluss externer Endstufen bietet das Sony getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Diese lassen sich per Hoch- bzw. Tiefpassfilter mit dem passenden Frequenzbereich beschicken. Zur Klangoptimierung stehen der zweisufige „Extra Bass“, ein zehnbändiger grafischer Equalizer sowie Sonys DSO (Dynamic Stage Organizer) zur Verfügung. In der Praxis überzeugt der XAV-AX100 durch sein ebenso schlichtes wie gelungenes Bedienkonzept, das den Blick in die Anleitung überflüssig macht. Das Gerät reagiert auf jeden Fingertipp spontan, hier hakt, ruckelt oder hängt nichts. Praktisch sind zudem der – wenn auch kleine – Dreh/Drückregler für Lautstärke und Audioeinstellungen sowie die physikalische „Home“-Taste.
Fazit
Mit CarPlay und Android Auto bietet der Sony XAV-AX100 beste Konnektivität zu modernen Smartphones mit einfachster Bedienung.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XAV-AX100
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Sony XAV-AX100
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline / Email | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 396 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.028 |
SNR (A) | 97 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.125 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße (cm) | 6,4 |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/10 |
Frequenzweichen | HP / TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 5 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Nein |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Car Play, Android Auto |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |