
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Onkyo TX-NR807
Volles Programm

Überfliegt man die Angaben zur Ausstattungsvielfalt des Onkyo TX-NR807, wird einem bereits schwindelig. Doch kann er auch genauso in klanglicher Hinsicht überzeugen? Lesen Sie selbst!
Bereits nach Erledigung der Vorarbeiten zu diesem Test, die Durchsicht des Handbuchs und die Erstellung der Ausstattungstabelle, gab es keinen Zweifel darüber, mit einem neuen „König der Ausstattung“zu tun zu haben. Kaum ein Punkt der knapp 80 aufgeführten Ausstattungsmerkmale ist nur durch ein “-„ belegt und das, was er nicht hat, ist auch eigentlich nicht wichtig. Für manche wäre allenfalls noch ein USB-Anschluss interessant. Wenn Sie ein echter Heimkinofan sind, wird Ihnen sicherlich nach der Lektüre seiner besonderen Leckerbissen das Wasser im Munde zusammenlaufen: Neben der Dekodierfähigkeit sämtlicher gängigen Tonformate hat der NR807 die ganze „Flöte“ von Audyssey an Bord.



Setup
Die vielfältigen Auswahl- und Einstellmöglichkeiten werden durch ein sehr nett gestaltetes und deutschsprachiges Bildschirmmenü (GUI) leicht gemacht. Die Bildwiedergabe lässt sich dort ebenfalls sehr fein justieren. Neben den Formatanpassungen stehen Einstellungen für Konturoptimierung, Rauschunterdrückung, Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung zur Verfügung. Verantwortlich für die einwandfreie Bildwiedergabe ist der DCDi-Videoprozessor von Faroudja, der natürlich auch sämtliche Videosignale skaliert über HDMI ausgeben kann. Per Netzwerkanschluss kann der NR807 nicht nur Tausende Internetradiostationen über den vTuner-Internetradio-Service empfangen, sondern auch Musikdateien von einem PC wiedergeben. Neben MP3, WMA, WAV und AAC akzeptiert er sogar Formate wie FLAC, Ogg Vorbis und LPCM. Dazu sollten der Windows Mediaplayer 11 und Windows Media Connect 2.0 auf dem PC installiert sein. Durch die DLNA-Zertifizierung lässt sich der Receiver sehr leicht in Heimnetzwerke integrieren.
Klang
Angeschlossen an unserem Referenz-Lautsprechersystem von Teufel musste der TX-NR807 beweisen, was er im Mehrkanalbetrieb klanglich „auf dem Kasten“ hat. Und dies war atemberaubend! Mit ungeheurem Druck und Dynamik ließ er Actionszenen aus „James Bond“, „X-Men“und „Gladiator“ hautnah erleben und im wahrsten Sinne des Wortes auch fühlen. Aber er konnte auch seine zarte Seite zeigen und mit viel Gefühl für die „leisen“ Szenen in „Tödliche Magie“ echtes Popcorn- Kino zaubern. Seine musikalischen Qualitäten, hierzu angeschlossen an das KEF 205/2XL-Lautsprecherpaar, sind ebenfalls ohne Fehl und Tadel. Mit ihm klingt der Bass von Alice Coopers „Blue Turk“ knurrend und rau wie ein Reibeisen, und die Stimme von Udo Lindenberg hat genau die richtige Lässigkeit.
Fazit
Der TX-NR807 ist in diesem Preissegment nicht zu toppen. Weder ausstattungstechnisch noch in seinen Wiedergabequalitäten.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Onkyo TX-NR807
Preis: um 1000 Euro
318-2425
Elektrowelt 24 |
224-1308
Nubert electronic GmbH |
33-1011
Sound Reference |
305-2115
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen