
Diese Kinositze schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchien der V9800 aus der Ausgabe 5/2017 in seinem riesigen Gehäuse noch extrem ambitioniert, kommt der neue V7850 fast schon unscheinbar daher; das liegt zum einen daran, dass er deutlich kleiner geraten ist, außerdem ist er, im Gegensatz zum buchstäblich großen Bruder, in wohnzimmerfreundlichem Weiß gehalten. Der Preis ist zwar niedriger, mit einem UVP von über 3.000 Euro aber immer noch dichter am V9800, als es der Größenunterschied vermuten ließe.
Dass der neue V7850 weder zum schwergewichtigen Boliden noch zur kapriziösen Diva neigt, macht ihn neben dem erschwinglichen Preis interessant für alle Plug-and-Play-Cineasten. Dazu im Setup-Kapitel mehr.
Rudimentär, unkompliziert
Der V7850 ist tatsächlich schnell aufgebaut, allerdings muss man auch hier auf so einige Komfortfunktionen verzichten, so man diese denn von LCD-Beamern im gleichen Preissegment gewohnt ist. Die komplette Linsenmimik, also Fokus, Zoom und auch der Lensshift, ist manuell ausgelegt, eine Einstellung bequem mit der Fernbedienung fällt ebenso aus wie der Speicher für unterschiedliche Einstellungen. Erschwerend kommt zudem der auf die vertikale Lage beschränkte Lensshift hinzu. Zwar ist der Einstellknopf schön im Gehäuse versenkt, lässt sich aber auch ausgefahren nur recht grob einstellen, das geht deutlich besser. Klar kann man sich für die horizontale Lage immer noch in gewissem Rahmen mit der Einstellung der Neigung des ganzen Beamers per Schraubfüßchen behelfen, das ist in dieser Preisklasse allerdings nicht angemessen. Ohnehin scheint der V7850 bei Acer eher in der mobilen Schiene angesiedelt, denn er wird mit solider Tragetasche ausgeliefert. Nun, die Tasche schadet natürlich nicht, doch ehrlich gesagt, wäre mir der Beamer zu teuer, um ihn mit zum Rudelgucken zu nehmen, und auch etwas weitab vom Heimkino. Da setzte ich ihn lieber im gut abgedunkelten Heimkino als Festgröße ein und lade mir dann entsprechend Freunde ein.
176-928
WS Spalluto |