
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ViewSonic M1 mini
Mobiler Beamer Viewsonic M1 mini

Um auch unterwegs vom großen Bild profitieren zu können, werden Beamer immer kleiner. Der Viewsonic M1 mini ist so klein, dass er im Zweifel sogar in die Hosentasche passt. Deshalb waren wir gespannt, wie leuchtstark der Extremwinzling ist, und auch, ob die eingebaute Soundabteilung gehobene Ansprüche erfüllen kann.
Dass die Hoffnung auf eine gute Soundqualität nicht ganz unberechtigt ist, zeigt schon das JBL-Logo, welches auf dem Beamer prangt und Auskunft darüber gibt, wen sich die Ingenieure von Viewsonic bei der Entwicklung der Tonabteilung zur Hilfe geholt haben. Und tatsächlich ist der Klang des Winzlings beachtlich, obwohl er nur Platz für einen einzigen Lautsprecher bietet.
Schnell im Einsatz
Zuvor muss man ihn auf- und einstellen, und last not least entsprechend füttern. Letzteres geht sowohl über eine HDMI-Buchse als auch vom externen Laufwerk über eine der beiden USB-Buchsen.



Fazit
Der Viewsonic M1 mini ist ein kompakter, cooler Begleiter. Dank Akku und guter Bildqualität bei akzeptabler Lichtausbeute kann er unterwegs für große Unterhaltung sorgen oder als praktischer Geschäftspartner auftreten.Kategorie: Beamer
Produkt: ViewSonic M1 mini
Preis: um 170 Euro

Einstiegsklasse
ViewSonic M1 mini
176-928
WS Spalluto |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% | |
Praxis | 15% | |
Bedienung | 15% | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Viewsonic, Dorsten |
Telefon | 02362 9544 805 |
Internet | www. viewsoniceurope.de |
Ausstattung | |
Lumen | 120 |
Betriebsgeräusch | < 30 dB (Eco) |
Abmessungen | 110 x 104 x 27 |
Gewicht | 0.3 |
Stromverbrauch | < 0,5/10 W |
Lampenart | LED |
Lebensdauer Lichtquelle | 30,000 Std. |
Projektionsprinzip | DLP |
Native Auflösung | WVGA 854 x 480 |
Unterstützte Auflösung | VGA (640 x 480) bis Full HD (1920 x 1080) |
Kommunikation | 1 (HDMI 1.4/ HDCP 1.4), 1 x USB 2.0 Reader (auch zum Laden anderer Geräte) |
Trapezausgleich | ±40° vertikal |
Projektionsabstand für 2 m Bildbreite | 2,20 m |
Signalkompatibilität | 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p |
Interne Lautsprecher | 1 x 2 W |
Lieferumfang | Fernbedienung, Micro-USB-Kabel (Ladekabel) |
Interner Akku | reicht für max. 3 Std. |
+ | natürliche Farbwiedergabe + automatische Trapezkorrektur + Mediaplayer an Bord |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |