
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Egreat A11
4K-Mediaplayer von Egreat

In vielen modernen Heimkinos hat die Festplatte längst die Scheiben abgelöst. Die Festplatte benötigt weniger Platz, ist weniger anfällig gegen Kratzer oder Verlust, und ohnehin haben die Sammler und Jäger unter den Cineasten längst ihr wertvolles Filmarchiv für den schnellen Zugriff auf mindestens einer Festplatte gesichert. Egreat hat mit dem A11 nun einen High-End- Mediaplayer entwickelt, der nahezu alles, was Netzwerk und Festplatte an Filmmaterial hergeben, abspielt, und das in bester Qualität.
Der Egreat A11 hat kein optisches Laufwerk. Das Blu-ray-Logo auf der Frontseite besagt nur, dass er das Blu-ray-Menü aus einer ISODatei auslesen und darstellen kann. „Nur“ ist gut, das stellt nämlich für einen Mediaplayer einen enormen Komfortvorteil dar. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass dem A11 beinah egal ist, was da auf der Platte lagert, er reicht sämtliche bekannten Formate ans Display oder den Beamer weiter.






Potenzial
Optisch hat der A11 große Ähnlichkeit mit seinem Bruder, dem A10. Ein Blick ins Gehäuse offenbart allerdings, dass die Hauptplatine eine komplette Überarbeitung erfahren hat, wovon die wichtigste der neu hinzugefügte separate Audio-Zweig ist, der unter anderem in die zweite HDMI-Buchse mündet, die allein für die Übertragung von Audiosignalen zuständig ist. So kann man eine verlustarme, direkte Verbindung fürs Bild zum Beamer oder Display herstellen, das Tonsignal zum hochwertigen AV-Receiver – idealerweise Dolby-Atmos-codiert – weiterleiten. Bildseitig unterstützt der A11 aktuell 4KVideos mit HDR10-Codierung, das Firmware- Update für die Unterstützung von Dolby Vision ist schon in Arbeit, wir werden berichten. Mit dem, was er jetzt schon auf den Bildschirm und an die Boxen bringt, erreicht der Player locker Referenzstatus. So haben wir kein Datenformat gefunden, das er nicht wiedergeben kann (bis auf Dolby Vision). Alles andere ist von faszinierender Detailtreue und vollkommen frei von Artefakten, natürlich abhängig vom Ausgangsmaterial. Die Pixelzähler unter den Filmfreunden wird zudem freuen, dass sie umfangreichen Einfluss auf die Bildparameter nehmen können. Man darf also gespannt sein, was der Player nach erfolgtem Update aus Filmen mit Dolby Vision herausholt.
Fazit
Der Egreat A11 ist eine gute Investition in die Streaming-Zukunft. Die Hardware hat ordentlich Potenzial, und dank der Möglichkeit von Software-Updates lässt er sich noch lange an künftige Herausforderungen anpassen. Zudem macht er auch optisch und haptisch einiges her.Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Egreat A11
Preis: um 470 Euro

Referenzklasse
Egreat A11

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Preis: | 470 |
Vertrieb: | IAD, Korschenbroich |
Telefon: | 0800 2435007 |
Internet: | www.audiolust.de |
Ausstattung: | |
SW-Version beim Test | 1.2.6.6 |
Anschlüsse: | 1x HDMI 2.0 a 1x HDMI (reiner Audio-Ausgang) 1x USB 3.0 |
Kommunikation: | LAN, WLAN 802.11 a/b/g/n 2.4G ac 5G, Bluetooth 4.0 |
Video-Formate / Codecs | H.265 / 4K-Decodierung HEVC, TS, ASF, |
Audio-Formate / Codecs | MPEG-1/2, LPCM, PCM, FLAC, AAC, OGG, APE, MP3 |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x H x T), | 310/66/255 |
Gewicht | ca. 2,7 kg |
Stromverbrauch | 9/0.9/0 |
+ | hochwertig gefertigt |
+ | weitestgehend upgradefähig |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |