
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler
Lasst Köpfe rollen!

Zugegeben, das ist eine etwas martialische Überschrift für ein auf Kinder und Junggebliebene zugeschnittenes Spiel namens „Der Puppenspieler“. Warum wir das trotzdem sagen dürfen, lesen Sie in unserem Test.
Story
Der kleine Junge Kutaro wurde vom bösen Mond-Bärenkönig gefangen genommen und in eine Puppe verwandelt. Denn der monströse Tyrann mag nichts lieber, als unglückliche Erdenkinder zu entführen, diese in hölzerne Puppen zu verwandeln und ihre Köpfe als Nachtisch zu verspeisen. Mit jeder Seele die der Bärenkönig einfängt, wächst dessen Macht. Zum Glück erfährt Kutaro von einer alten Hexe, dass er andere Köpfe als Ersatz für seinen eigenen auf den Puppenkörper setzen und deren Eigenschaften nutzen kann. Die trickreiche Hexe verhilft Kutaro zu der magischen Schere Calibrus, mit der Kutaro sich Gegnern zur Wehr setzen und andere gefangene Kinder befreien kann.



Gameplay
„Der Puppenspieler“ wird wie ein Theaterstück inszeniert. Ein Erzähler führt durch das Geschehen und gibt zu Beginn des Spiels Hinweise, wie sich Kutaro in der einzigartigen Welt mit ständig wechselnden Theaterszenen bewegen kann. Findet Kutaro einen Kopf, kann er diesen aufsetzen oder einfach nur mit sich führen, um dessen Fähigkeiten im Laufe seiner Reise für sich auszunutzen. Einige Rätsel lassen sich nämlich nur mit dem passenden Kopf lösen. Die Steuerung in „Der Puppenspieler“ ist schnell verinnerlicht, so dass sich Spieler nach kurzer Zeit auf den verschiedenen Theaterbühnen problemlos zurechtfinden. Als Kutaro landet man in der Schlossküche, auf einem Piratenschiff, in verwunschenen Wäldern oder düsteren Kerkern. Die mächtige Schere Calibrus zerschnippelt nicht nur Stoffe und die starken Rüstungen der Gegner. Einmal losgelassen, kann der kleine Junge damit sogar fliegen und so schwindlige Höhen erreichen. Ständig lernt Kutaro neue Tricks kennen wie er sich seinen Gegnern zur Wehr setzen oder Seelen befreien kann. Die sich am laufenden Band verändernde Theaterwelt zieht Spieler in ihren Bann, der tolle Sprecher sowie das Beifall spendende Publikum lassen das Geschehen auf der Bühne lebendig werden.
Grafik und Sound
Der Puppenspieler ist ein Theaterstück in mehreren Akten mit unzähligen Bühnebildern und einem unerschöpflichen Fundus an Requisiten. Viele Geheimnisse wollen in den zum Teil düsteren Szenarien entdeckt werden. Humor kommt vor allem von den hochkarätigen Sprechern, die Kutaro auf seiner Reise durch das Puppentheater begleiten. Dabei erinnern der Erzählstil und die Geräuschkulisse durchaus an Sonys Little Big Planet.
Suchtfaktor
Durch die verschiedenen Akte steuert man Kutaro sehr gerne, denn die Inszenierung ist unglaublich liebevoll und fantasievoll, die Herausforderungen sind abwechslungsreich und mitunter sehr knifflig, so dass keine Sekunde Langeweile aufkommt.
Fazit
Vorhang auf für den Puppenspieler! Was Sony hier für die PS3 abliefert ist ein absolutes Sahnestück, nicht nur für Theaterfreunde. Die Inszenierung ist meisterhaft gelungen, der Spielspaß immens hoch und dank der hochkarätigen Sprecher wird das Geschehen auf der Bühne mit Leben erfüllt.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Sony Computer Entertainment Der Puppenspieler
Preis: um 40 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen