Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ikko Obsidian OH10
In-Ear-Kopfhörer Ikko Obsidian OH10
China hat eine reiche Tradition an Volksmärchen. Märchenhaft ist auch der Aufschwung Chinas zur Wirtschaftsmacht. Der Ikko Obsidian gibt sich beiden Märchen- Traditionen verbunden.
Ikko scheint eine recht junge Firma zu sein. Zumindest ist die firmeneigene Webseite sehr rudimentär. Zwei Produkte weist der entsprechende Bereich der Seite aus. Eines liegt vor mir: der In-Ear Obsidian OH10. Ansonsten gibt es wunderschöne Bilder von Zauberwesen, die sowohl die Homepage als auch die Verpackung des OH10 zieren. Sehr geheimnisvoll. Weniger geheimnisvoll ist der Name „Obsidian“, den die Chinesen dem OH10 gegeben haben. Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinglas, das sehr scharfkantig mit unebenen Bruchflächen bricht. Und die Gehäuse des OH10 erinnern durchaus an Obsidian-Bruchstücke. Allerdings bestehen die Gehäuse des OH10 aus Kupfer und sind mit einem Kunstharz beschichtet, sodass die Gehäuse nicht oxidieren und hautverträglich sind.

Fazit
Mit dem Obsidian HO10 präsentiert die chinesische Newcomer-Marke Ikko einen hochwertig gemachten, klanglich praxisgerecht abgestimmten In-Ear für lang anhaltenden Musikgenuss auf hohem Niveau.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Ikko Obsidian OH10
Preis: um 220 Euro

Spitzenklasse
Ikko Obsidian OH10
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Higoto, Essen |
| Internet | www.digital-highend.de |
| Typ | In-Ear |
| Bauart | geschlossen, Hybridtreiber dynamisch/BAT |
| Frequenzumfang | 20 – 40.000 Hz |
| Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
| Impedanz (in Ohm) | 18 Ohm |
| Wirkungsgrad (in dB) | 106 dB |
| Kabel | 1,2 m |
| Gewicht | 48 g |
| geeignet für | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi |
| Ausstattung | Transporttasche, 6 Silikon-Ohrpassstücke in 3 Größen |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut |



