
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: CEntrance Glove Audio A1
Der Kern und seine Hülle

Astell&Kern hat mit seinen AK-Playern im Moment die Marktführerschaft bei mobilen HiFi-Geräten inne. Doch die kleinen AK100 und 120 der ersten Generation sind mittlerweile ja schon so ein wenig in die Jahre gekommen. Neben den stetigen Softwareupdates gibt es jetzt die Möglichkeit, dem liebgewonnenen Player Unterstützung auf der Hardewareseite zukommen zu lassen.
Die amerikanische Firma CEntrance hat sich auf kompakte DACs und mobile Verstärker spezialisiert. Während Geräte wie der HiFi M8 oder auch der neue HiFi M8 Mini darauf ausgelegt sind, Smartphones in klangliche Höhen zu heben, hat ihr neues Schätzchen einen wesentlich eingeschränkteren Anwendungsbereich. Der neue Glove Audio A1 ist nämlich nur für die Zusammenarbeit mit den Astell&Kern-Playern 100 und 120 entwickelt worden. Eigentlich keine schlechte Idee, denn durch die unterschiedlichsten Smartphones oder Musikplayer werden mobile Kopfhörerverstärker meist mehr schlecht als recht mit Gummibändern oder Ähnlichem zu einem kruden Gebilde aus Quellgerät und Anhängsel zusammengeführt.




Fazit
Der Glove Audio A1 ist eine hervorragende Ergänzung zu den AK100- und 120-Playern. Wie maßgeschneidert legt er sich um das Quellgerät, das dabei trotzdem voll fonsfähig bleibt und auch klanglich noch mal einen Schritt nach vorne macht. Wer also mit etwas mehr Gewicht in der Tasche leben kann, sollte über ein Upgrade nachdenken.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: CEntrance Glove Audio A1
hervorragende Ergänzung zu den AK100- und 120-Playern
CEntrance Glove Audio A1

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | |
Vertrieb: | Digital HighEnd, Essen |
Telefon: | 0201 8325825 |
Internet: | www.digital-highend.de |
B x H x T (in mm): | 68/32/116 |
Eingänge: | 1 x 2,5 mm Toslink-Klinke optisch |
Unterstützte Abtastraten | Bis 192 kHz, 24 Bit; DSD (abhängig vom eingesetzten Player) |
Ausgänge: | 1x 3,5-mm-Klinke 1 x 2,5-mm-Klinke 1 x Kombiconn |
Gewicht (in Gramm) | 550 |
checksum | „Der Glove Audio A1 ist eine hervorragende Ergänzung zu den AK100- und 120-Playern. Wie maßgeschneidert legt er sich um das Quellgerät, das dabei trotzdem voll fonsfähig bleibt und auch klanglich noch mal einen Schritt nach vorne macht. Wer also mit etwas mehr Gewicht in der Tasche leben kann, sollte über ein Upgrade nachdenken.“ |