 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Definion 3S
Sound-Highlight
 
					
				Definion 3S - Kommt Ihnen die Bezeichnung auch so bekannt vor? Tatsächlich handelt es sich dabei aber um DIE Neuheit aus der Teufel-Schmiede, die auf Basis der 2015 präsentierten Definion 3 nun an den Start geht. Dabei setzt auch die Neuauflage auf Altbewährtes aus der Reihe: sie baut ebenso wie die Definion 3 auf dem Top-Standlautsprecher Definion 5 auf, ist aber aufgrund der überarbeiteten Abmessungen deutlich kompakter. Wir haben mal reingehört!
Eigentlich ist es ganz einfach: Man nehme eine ausgewachsene Standbox Definion 3 und trennt den unteren Teil inklusive zwei der ursprünglich drei Tieftöner ab und schon erhält man eine Definion 3S. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber das Prinzip stimmt, denn bis auf die Gehäusegröße und die mehrfach-Bestückung mit Tieftönern basiert das Konzept der Definion 3S exakt auf der bewährten Konstruktion der großen Schwester. Dreh- und Angelpunkt der rund 43 cm hohen Regalbox Definion 3S ist das auffällige Tiefmittelton-Koaxial-Chassis, und zwar ohne Abstriche exakt der identische Treiber, der auch in dem fast doppelt so teueren und über 1 Meter hohen Standmodell Definion 3 verwendet wird. Die Vorteile eines Koaxial-Lautsprecherchassis liegen nach wie vor auf der Hand: Laufzeitunterschiede zwischen Hoch- und Mittelton lassen sich minimieren; abgesehen vom Tiefbass stellen solche Schallwandler praktisch eine optimale Punktschallquelle dar.




Koaxial-Chassis
Teufels Entwickler perfektionierten diesen hochkomplexen Koaxial-Treiber, in dem sie für den  Frequenzbereich zwischen 400 Hz und  3,6 kHz eine extrem stabile Flachmembran  mit Hexacone-Versteifungen einsetzten, die für  lineare Bewegung mit zwei Sicken im Korb  befestigt wurde (eine vorne und eine weitere  Sicke hinter der Membran). Inmitten dieser  Konstruktion sitzt der 25-mm Gewebe-Kalottenhochtöner, so dass im Frequenzbereich von  400 Hz bis weit über die Hörgrenze praktisch  eine ideale Punktschallquelle arbeitet. Perfekte Voraussetzungen für ideale Ortbartkeit von  Stimmen und Instrumenten, verfärbungsfreie  Klangfarben und präzise Feindynamik.   
Definion 3
 
Von der optischen Anmutung  gleichen sich sich Definion 3 und Definion 3S,  natürlich abgesehen von der Größe und der Anzahl der Tieftöner. Neben dem bereits erwähnten identischen Koaxial-Mittelhochtontreiber  verfügt die Definion 3S über einen einzelnen  Tieftöner mit 130-mm-Membran im Bassreflex- Gehäuse. Auch dieser Solo-Tieftöner leistet mit  seiner stabilen Alu-Papier-Sandwich-Membran  exzellente Arbeit, wie Labor- und Hörtest noch  belegen werden. Auch hat man bei der Gehäusekonstruktion nicht gespart, denn die Definion  3S glänzt mit erstklassiger Schleiflack-Oberfläche (wahlweise mit mattweißer Front erhältlich)  wie auch beim beachtlichen Gewicht von 13 kg  pro Stück. Die Bassreflexöffnung der Definion  3S befindet sich im Gegensatz zur Definion  3  nicht im Boden der Box, sondern auf der Rückseite des Gehäuses, da Teufel einen passenden  Standfuß anbietet. Dass sich die Gehäuseform  nach hinten verjüngt, hat wie bei der Definion 3  neben Designgründen auch akustische Vorteile,  denn stehende Wellen können sich so deutlich  weniger im Gehäuseinneren ausbilden . der Effekt ist ein hörbar resonanzärmerer und verzerrungsfreierer Klang.  Wahlweise ist die  Definion 3S mit  anthrazit farbiger  Schleiflack-Front  erhältlich Das patentierte Koax-Chassis  mit Hexacone-Flachmembran  und doppelter Aufhängung  sorgt für ein einzigartiges  Klangerlebnis  
Labor und Praxis  
Unsere Labormessung bescheinigt der Definion 3S nur minimale  Verzerrungen um 400 Hertz, ein praktisch perfektes Rundstrahlverhalten und einen sehr ausgewogenen Frequenzgang ab rund 60 Hz, sehr  beachtlich für diesen kompakten Lautsprecher.  Im Hörtest beweist die Definion 3S die Vorzüge ihres vorzüglichen Koaxial-Treibers, denn  Stimmen und Instrumente werden packend und  greifbar dargestellt, in Sachen räumlicher Ortung und präziser Platzierung im Hörraum hat  das Koax-System definitiv die Nase vorn. Auch  dynamisch kann die .kleine. Definion absolut  überzeugen, sie produziert einen sanften, aber  dennoch tief reichenden und präzisen Bass und  folgt auch bei höheren Lautstärken willig den  Grooves von einem knackig gespielten Schlagzeug.  Tatsächlich erklingt die kompakte  Version Definion 3S dynamisch nahezu ähnlich  zupackend wie die große Schwester, tonal und  räumlich liegen beide sogar gleichauf.  
Fazit
Die Definion 3S überzeugt mit Koaxial-Chassis-Technologie und dank des genialen Koaxial-Mittel-Hochtontreibers. Bestens verarbeitet sorgt der elegante Kompaktlautsprecher für packenden Sound und fantastische Räumlichkeit. Es lebe die Definion-Reihe!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Teufel Definion 3S
Preis: um 999 Euro

Spitzenklasse
Teufel Definion 3S
 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
| Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
| Detailauflösung | 15% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% | 
| Paarpreis | 999 | 
| Vertrieb | Lautsprecher Teufel, Berlin | 
| Telefon | 030 3009300 | 
| Internet | www.teufel.de | 
| Garantie (in Jahre) | 12 | 
| Laborbericht | |
| Ausstattung | |
| Ausführung | Schleifl ack Anthrazit, Schleifl ack Weiß | 
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 200/425/355 | 
| Gewicht (in Kg) | 13 | 
| Bauart | Bassreflex | 
| Impedanz (in Ohm) | k.A. | 
| Anschluss | Single-Wiring | 
| Mittel- / Hochtöner | 110-mm Flachmembran (Koax) / 25-mm Gewebe-Kalotte (Koax) | 
| Tieftöner | 1 x 130-mm Sandwich-Membran | 
| + | xzellenter Flachmembran-Koax | 
| + | sehr gute Verarbeitungsqualität | 
| + | grandiose Räumlichkeit | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
 
						


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								 
					 
					 
					 
					 
					