
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: iiyama ProLite XB2779QQS
5K-Monitor iiyama ProLite XB2779QQS

4K, also Ultra-HD-Auflösung hat sich im TV-, Beamerund Display-Sektor mittlerweile durchgesetzt. Iiyama geht mit dem neuen ProLite XB2779QQS jetzt noch einen Schritt weiter und bietet 5K-Auflösung. Wir haben uns ein Testmuster organisiert.
Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 859 Euro ist der iiyama ProLite XB- 2779QQS ein absolutes Schnäppchen. Der schicke Monitor mit 27 Zoll (68,3 cm) bietet ein IPS-Panel und wird mit einem schicken Standfuß ausgeliefert. Außerdem befinden sich im Karton noch das zur Stromversorgung notwendige Netzkabel sowie ein HDMI- und ein Displayportkabel.
Flexible Aufstellung
Der mitgelieferte Standfuß ist in wenigen Sekunden mittels der drei ebenfalls im Karton befindlichen Schrauben auch ohne zusätzliches Werkzeug angeschraubt. Alternativ kann man den iiyama natürlich auch mit einer VESA- Halterung an die Wand hängen.


Viele Anschlüsse
Auf der Rückseite sind die Anschlussbuchsen untergebracht. Hierzu zählen neben dem Netzanschluss gleich drei HDMI-Eingänge. HDMI 2 unterstützt das MHL-Protokoll, so dass man mittels passendem Adapterkabel auch sein Smartphone oder Tablet anschließen und deren Inhalte auf dem Display anzeigen lassen kann. Für den Anschluss von Macs bietet der iiyama zwei Displayport-Eingänge. Außerdem ist auf der Rückseite noch ein Kopfhörerausgang zu finden. In der Aussparung im Standfuß können die Kabel bequem platziert werden.
Flexible Drehung
Wie bereits erwähnt, bietet der iiyama eine 5KAuflösung und kann somit 5120 x 2880 Pixel darstellen, was etwa der siebenfachen Informationsmenge eines herkömmlichen Full-HDMonitors entspricht. Die Bildqualität auf dem Edge-to-Edge-Glasdisplay ist überragend, detailreich und scharf. Auf Wunsch kann man den Monitor auch im Bild-in-Bild-Modus betreiben. Zudem lässt er sich auf dem mitgelieferten Standfuß auch hochkant aufstellen und sogar etwas neigen. Die ideale Aufstellposition hat man, wenn man rund 40 bis 60 cm entfernt sitzt. Dank einer sehr hohen Helligkeit von rund 400 cd/m2 ist der angezeigte Inhalt selbst bei starkem Lichteinfall noch gut zu erkennen. Auch in Sachen Betrachtungswinkel kann der iiyama mit außergewöhnlichen Werten „von der Seite“ glänzen. Der Monitor ist zusätzlich mit einer Flicker-Free-Technologie ausgestattet, die Bildschirmflimmern und die Menge des blauen Lichts reduziert und somit bei längerem Arbeiten die Augen vor Müdigkeit schützt.
Eingebaute Stereo-Lautsprecher
Auf der Rückseite des Bildschirms sind weiterhin zwei 2-Watt-Lautsprecher integriert, welche eine Stereowiedergabe ermöglichen und für den einfachen Betrieb, z.B. das Anhören eines Youtube-Videoclips ausreichen. Der iiyama ProLite XB2779QQS bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für jede Quelle. Auf Wunsch erkennt er sogar automatisch, wo gerade ein Signal anliegt, und schaltet selbstständig auf den entsprechenden Eingang um. In der Werksauslieferung ist der Monitor mit einer automatischen Abschaltautomatik von drei Stunden (Eco-Modus) eingestellt. Möchte man länger am Bildschirm sitzen, genügt ein Tastendruck oder das Abschalten der Funktion im Menü. Neben der exakten Anpassung von Helligkeit, Schärfe und Kontrast kann der iiyama ProLite XB2779QQS auch mit einer Schärfeoptimierung für Schrift (digitale Weichzeichnung) trumpfen. Zudem hat der Hersteller dem Gerät bereits vorgefertigte Bildmodi für Video, Spiele, Fotos und Textanwendungen gegönnt.
Fazit
Wer einen neuen PC-, Gaming- oder Arbeitsplatzbildschirm sucht, ist beim iiyama ProLite XB2779QQS genau richtig. Der Monitor bietet siebenmal mehr Auflösung als ein Full-HDBildschirm und glänzt mit exzellenter Bildqualität, vielen Anschlüssen und eingebauten Stereo-Lautsprechern.Kategorie: Monitore
Produkt: iiyama ProLite XB2779QQS
Preis: um 860 Euro

Spitzenklasse
iiyama ProLite XB2779QQS

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 50% | |
Praxis | 20% | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung | 15% |
Preis (in Euro) | 860 |
Vertrieb | iiyama, Rohrbach |
Telefon | 08442 96290 |
Internet | www.iiyama.com |
Ausstattung | |
Bildschirmgröße | 27" (68,3 cm) |
Paneltechnologie | IPS |
Auflösung: | 5120 x 2880 |
darstellbare Farben | 16,7 Mio. |
Kontrast | 1200:1 (typ.) |
Helligkeit | 440 cd/m2 (typ.) |
Reaktionszeit | 4 ms |
Neigungswinkel | auf 17°, ab 2°, rechts/links jeweils 45° |
Sonstiges | Flicker-Free, Blauton-Reduzierung, digitaler Weichzeichner, Stereo-Lautsprecher (2 x 2 Watt), VESA-Montage möglich, Bild-im-Bild, vorgefertigte Bildmodi für Video, Foto, Text und Spiel |
Messwerte | |
Maße (B x H x T in mm) | 650/570 (435)/240 |
Gewicht (in Kg) | 8.2 |
Stromverbrauch | 55 |
Eingänge | |
Eingänge | 3 HDMI, 2 DisplayPort, Kopfhöreranschluss |
+ | 5K-Aufl ösung |
+ | sehr gute Ausstattung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis / Leistung | sehr gut |