
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Digitalbox Imperial HD5 mobil
Günstiger HD-Einstieg

Wer seinen Fernseher mit bestmöglicher Bild- und Tonqualität versorgen will, kommt um die Anschaffung eines HD-TV-Receivers nicht herum. Via Satellit gibt es eine große Vielzahl an HD-TV-Material. Wir haben uns als erste Testredaktion in Deutschland den neuen Imperial HD5 mobil von Digitalbox angeschaut.
Der kleine, kompakte HD-TV-Sat- Receiver ist kaum größer als ein Taschenbuch und neben seinem Einsatz im Wohn- oder Schlafzimmer auch zum Betrieb auf dem Campingplatz oder im Wohnmobil geeignet. Neben dem hierfür notwendigen 12-Volt-Anschlusskabel liegt dem HD5 mobil auch eine externe Infrarotmaus bei.
Ausstattung und Bedienung
Auf der Frontseite des Gerätes befindet sich eine vierstellige Anzeige sowie ein Aus/Anschalter. Trotz seiner kompakten Abmessungen hat der Hersteller dem Imperial HD5 mobil eine ganze Menge an Anschlussbuchsen gegönnt.

Bild und Ton
Der HD5 mobil kann alle ankommenden TV-Signale bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p hochrechnen. Über den koaxialen Digitalausgang sowie über HDMI kann er zudem Mehrkanaltonspuren ausgeben. Hierbei stellten wir einen leichten Zeitversatz zwischen Bild und Ton fest, der laut Hersteller jedoch bald durch ein kostenfreies Firmware- Update behoben werden soll. Schließt man an die USB-Schnittstelle auf der Rückseite Speichersticks oder externe Festplatten an, können hierauf befindliche Bilder, Musik- oder Videodateien auf dem TV dargestellt werden. Wir haben unser Testmuster gleich mit mehreren Datenträgern gefüttert und können ihm eine große Medienunterstützung (z. B. MP3, JPG und MKV) bescheinigen. Die Aufnahme von Sendungen auf externe Speicher war in der uns vorliegenden Software-Version nicht möglich. Bewegt man sich in den Menüs, wird man auf den Punkt „Internet“ aufmerksam. Dieser lässt sich nur nach Einstecken eines als Zubehör erhältlichen USB-WLAN-Dongles anwählen. Nach der Eingabe des WLAN-Schlüssels erhält man dann Zugang zu aktuellen Wetterinformationen, dem Bilderdienst Flickr, zwei Internetradiodiensten und dem Menüpunkt „Video“, der unter anderem einzelne Beiträge aus den Mediatheken der öffentlich- rechtlichen Sender zum Abruf bereithält.
Fazit
Der kompakte Digitalbox-Receiver bietet große Ausstattung zum kleinen Preis.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Digitalbox Imperial HD5 mobil
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
Digitalbox Imperial HD5 mobil

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Digitalbox, Ratingen |
Telefon | 02102 1338339 |
Internet | www.digitalbox.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 160/40/140 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.2/6.3 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1.0.2 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | kompakte Abmessung |
+ | Mediaplayer für Film, Foto und Musikdateien via USB |
Klasse | Einstiegsklasse |