Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Marko Hietala – Pyre of the Black Heart (Nuclear Blast)
Marko Hietala – Pyre of the Black Heart
Wer Nightwish mag, wird das Solowerk des Bassisten und Sängers Marko Hietala zumindest sehr zu schätzen wissen. Der erste Solo-Longplayer Hietalas, „Pyres of the Black Heart“, der zuerst ausschließlich in finnischer Sprache unter dem Titel „Mustan Sydämen Rovio“ erschienen war, schlägt ganz grundsätzlich in dieselbe Kerbe wie die Alben der finnischen Opernmetaller, konzentriert sich aber – bei allem durchaus vorhandenen Pathos – eher auf starke Melodien und Hooks statt auf den ganz großen sinfonischen Bombast – Ausnahmen wie „I Am the Way“ mal außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch daran, dass der umtriebige Musiker sich auch in Bands wie Tarot – seiner eigentlichen Hauptband – betätigt und als Gastmusiker bei (unter anderem) Stoner Kings, Delain, Northern Kings und Ayreon verdingt. Klar, das geht alles in eine ähnliche Richtung – der Opener „Stones“ könnte daher im Prinzip auch auf fast jedem Album der genannten Bands stehen. Doch Spielereien wie die Synths wie zu Beginn von „Star, Sand and Shadow“ und in „Death March for Freedom“ oder aber die ungewöhnlich früh in der Trackliste laufende, musikalisch starke Ballade „The Voice of My Father“ lockern das Gesamtwerk deutlich auf. Das flotte „Runner of the Railways“ wiederum könnte auch aus einer Coproduktion von Subway to Sally und Motörhead unter Einfluss von Korpiklaani und Waltari entstanden sein – ein richtig geiler Track! Erzmetaller mit Scheuklappen sowie ohne Sinn für Melodien und eine gehörige Portion Schmalz … Pardon, Herz, brauchen in „The Pyre of the Black Heart“ nicht unbedingt reinzuhören – auch wenn Refrains wie in „Dead God’s Son“ mit ordentlichem Riffing überzeugen können.
Fazit
Der Nightwish-Bassist macht seinen Kollegen Konkurrenz: Nicht ganz so sinfonisch, aber immer absolut eingängig. Klasse!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Marko Hietala – Pyre of the Black Heart (Nuclear Blast)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




