
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG HLX56S
Voll aktiv

Dass flache Fernseher meist über ebenso flachen Sound verfügen, ist hinlänglich bekannt. Dass die Hersteller entsprechend für Abhilfe sorgen, ist ebenfalls nicht neu. Der Soundbar HLX-56S von LG bietet sogar noch mehr als gut klingende Lautsprecher in einem schönen Gehäuse mit einem passenden Sub; mit eingebautem Blu-ray-Player und Netzwerkfähigkeit empfiehlt sich das Set für Neueinsteiger oder als Ausstattung fürs Zweitkino.
Perfekt passt die als Soundbar konzipierte Blu-ray-Anlage von LG natürlich zum Bildschirm aus gleichem Hause, schon rein optisch; denn der HLX-56S ist hervorragend verarbeitet und stiehlt mit seiner Kombination aus schwarzem Hochglanzlack und der Front aus gebürstetem Alu schon dem einen oder anderen Gerät die Schau. Hinzu kommen die als Touchflächen ausgelegten Bedienelemente des integrierten Blu-ray-Players.




Ausstattung und Bedienung
Bereits beim Auspacken gerät man kurz ins Grübeln. Leicht ist das Gerät nicht, der Subwoofer ist schnell aus der Kartonage befreit. Zum Vorschein kommt noch ein Anschlussdock für diverse Geräte von Apple, ein Anschlusskabel für den Subwoofer hat man dann wohl vergessen. Irrtum! Der Subwoofer benötigt lediglich ein Netzkabel, und das ist fest angeschlossen, für die NF-Verbindung sorgt eine Funkstrecke zwischen Subwoofer und Soundbar. Eine kleine LED am Subwoofer blinkt nach dem Einschalten wenige Male während der Suche nach dem Sender. Nach erfolgter Übergabe glimmt sie dann in zufriedenem Dauerblau. Zufrieden sind wir auch, denn ab sofort knallt der Subwoofer uns mit knackiger Präzision den Sound um die Ohren, und das fast ohne Kabel. Der Dampf für die Verstärkereinheit im Subwoofergehäuse kommt natürlich aus der Steckdose, die Verbindung zwischen Soundbar und Sub, also die Signalübertragung, wird per Funk realisiert. Damit ist der Basswürfel optimal platzierbar; noch besser ist allerdings, dass ein störendes Kabel weniger zu verlegen ist. Sollte die Soundbar-Subwoofer-Kombination nicht eigenständig eine Verbindung aufbauen, besteht die Möglichkeit, im Audioteil des übersichtlichen Setupmenüs nachzuhelfen. Dieses zeichnet zudem für die schnelle Einbindung ins heimische Netzwerk und damit auch ins Internet verantwortlich. Auf der schnellen und zugleich sicheren Seite befinden Sie sich, wenn Ihr Router über die PBC-Funktion verfügt, da reicht ja der bekannte Knopfdruck. Mit Eingabe der entsprechenden Daten geht es zügig, bei vorhandenem WLAN zudem drahtlos, da der LG über integriertes WLAN verfügt.
Bild- und Tonqualität
Klanglich weiß der Subwoofer Akzente zu setzen, dem stehen die beiden des Soundbars in nichts nach. Hier werden vier einzelne Chassis mit jeweils 70 Watt Leistung befeuert, zwei arbeiten als Front- und zwei als Effektsysteme. Für Musikwiedergabe sind sie nur bedingt geeignet. Da sie fest im Klangriegel integriert sind, lässt sich die optimale Aufstellung nicht immer realisieren. Dafür korrespondiert der Sound perfekt mit dem Kinoerlebnis vom Bildschirm. Der verwendete Blu-ray-Player ist ein echtes Multitalent, was die Vielzahl an spielbaren Videoformaten anbelangt. HD-Material versteht er brillant wiederzugeben, ob nun zwei- oder dreidimensional. Virtuos setzt er zudem Standard-PAL-DVDs in Szene, sorgt also auch hier für bestmögliche Bildqualität.
Fazit
Sieht gut aus, sorgt für hervorragenden Kinosound und ebnet Ihrem Fernseher den Weg ins multimediale Heimkino. Der Soundbar HLX56S von LG ist der Beweis, dass auch mit weniger Lautsprecheraufwand veritables Heimkino möglich ist. Da kommt schnell der Wunsch nach mehr auf – nach mehr Filmen, versteht sich.Kategorie: Blu-Ray-Anlagen
Produkt: LG HLX56S
Preis: um 900 Euro

Oberklasse
LG HLX56S
33-1009
Sound Reference |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 20% : | |
Schärfe | 10% | |
Brillanz | 5% | |
Farben | 5% | |
Ton | 20% : | |
Surround | 15% | |
Stereo | 5% | |
Labor | 10% : | |
Video | 5% | |
Audio | 5% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Laborbericht | LG HLX56S |
Vertrieb | LG Electronics |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.com |
Ausstattung | |
Dekoder | |
Audioeingänge | 1 x digital, 1 x analog |
Videoeingänge | 2 x HDMI |
Videoausgänge | 1 x HDMI |
Außerdem: | FM Tuner, iPod Dock, LAN, WLAN, Front USB |
Abmessungen: | |
BD-Receiver (B x H x T) in mm | 1000/95/207 |
Lautsprecher (mit Fuß) (B x H x T) in mm | // |
Subwoofer (B x H x T) in mm | 195/393/400 |
Leistung | 2 x 70, 1 x 150 |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragender Klang |
+ | brillantes Bild |
+ | kabellose Anbindung des Subwoofers |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil: | überragend |