
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Yamaha MCR-940
Stereo-Kino

Bislang haben wir Ihnen von Yamaha immer echte Mehrkanal- Kracher vorgestellt. Heute möchten wir Ihnen eine kleine, feine Blu-ray-Anlage des japanischen Herstellers vorstellen, die den Filmton rein zweikanalig wiedergibt. Ob dies echtes Heimkino-Feeling aufkommen lässt, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
Die „Pianocraft“-Anlagen aus dem Hause Yamaha können sich seit vielen Jahren bester Bewertungen in puncto Klang und Verarbeitungsqualität rühmen und sind passend zur Zeit auch technisch mitgewachsen. Aus Komponenten mit CD-Laufwerk entstanden Anlagen mit DVD-Laufwerken, USB-Schnittstellen und iPod-Anschlüssen. Das jüngste Werk dieser Anlagenevolution ist die MCR-940, deren zweiteilige Elektronikkomponenten aus einem Stereo-Receiver und einem Blu-ray-Player bestehen. Im Stereo-Receiver ist zudem auf der Oberseite eine iPod-Dockingstation integriert, so dass der kleine Taschenspieler mit der Yamaha-Fernbedienung gesteuert und seine Inhalte über die Anlage wiedergegeben werden können. Die Geräte werden verarbeitungstechnisch dem guten Ruf der Serie absolut gerecht und vermitteln durch die soliden Metallfronten und Regler eine hohe Wertigkeit. Zur Kommunikation zwischen Player und Receiver dient ein mehradriges Spezialkabel. So lässt sich dann zum Beispiel der Player mit Auswahl „Disc“ des Quellenreglers am Receiver einschalten und starten. Purismus ist bei der Übertragung der Tonsignale vom Player zum Receiver angesagt, denn diese werden rein analog mit einem herkömmlichen Cinchkabel übertragen. Diese Lösung ist zwar nicht die modernste, aber sie umgeht das Problem „Jitter“ bei der digitalen Übertragung von Tonsignalen. Somit können Musikfans ihre Lieblingsmusik von CD sehr natürlich genießen. Für die Ausgabe der Videosignale gibt es selbstverständlich einen HDMI-Ausgang, um die Bilder einer Blu-ray in voller Auflösung genießen zu können. Der Netzwerkanschluss und der USB-Anschluss stehen nur für die BD-Livefunktionen zur Verfügung. Wer die Pianocraft- Anlage auch in größeren Räumen einsetzen möchte, kann zudem am Receiver einen aktiven Subwoofer anschließen. Der Fernsehton kann dem Receiver ebenfalls analog zum entsprechenden Aux-Eingang zugeführt werden.
Das Lautsprecherset
Die zum Lieferumfang gehörigen Lautsprecher im hochglanz-schwarzen Finish beherbergen ein 2-Wege-System mit einem 130er-Tiefmitteltöner und einer 28-mm-Hochtonkalotte. Da die Gehäuse rückseitig einen Bassreflexkanal haben, ist eine Aufstellung direkt an der Wand nicht zu empfehlen. Das beigepackte Lautsprecherkabel wird der Hochwertigkeit der MCR- 940 nicht gerecht und ist relativ kurz. Da sowohl der Receiver als auch die Lautsprecher über solide Schraubklemmen verfügen, empfiehlt sich der Zukauf eines ordentlichen Lautsprecherkabels.
Bild und Ton
Nach rasch erledigter Einstellung im sehr übersichtlichen Bildschirmmenü konnte die Pianocraft-Anlage zeigen, was in ihr steckt. Die Wiedergabe der Filmbilder in höchster Auflösung gelang ihr ruckelfrei und mit sehr natürlicher Farbbalance. Die sehr schöne räumliche Aufbereitung von Stimmen und Instrumenten bei der Musikwiedergabe, bei der sie im Übrigen auch durch einen lupenrein und sehr erwachsenen Klang absolut überzeugte, führte sich im Filmbetrieb fort. So wurden die Dialoge scheinbar unabhängig vom restlichen Filmton zwischen den Lautsprechern wiedergegeben. Obwohl jegliche Surroundeffekte fehlten, machte die Heimkinosession mit der MCR-940 sehr viel Spaß und die Action des eingelegten Films „Fast & Furious“ kam „voll rüber“.
Fazit
Die MCR-940 ist eine perfekte Symbiose aus hochwertiger Stereoanlage und einer kompakten Blu-ray-Anlage mit feinem Klang.Kategorie: Blu-Ray-Anlagen
Produkt: Yamaha MCR-940
Preis: um 920 Euro

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen