
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oppo BDP-103D
Mission D

Das Bessere ist der Feind des Guten; diese Aussage trifft häufig die Weiterentwicklungen in der Unterhaltungselektronik. Beim BD-103 von Oppo müsste man diesen Satz eigentlich steigern. Bevor wir uns hier jedoch grammatikalisch verrenken, sehen wir uns lieber den neuen BDP-103 mit dem Zusatz „D“ genauer an.
Das „D“ in der Typenbezeichnung steht für Darbee, einen zusätzlichen Chip, der im neuen Oppo für die Bildverarbeitung verantwortlich zeichnet. Neben den üblichen Bildparametern wie Helligkeit, Kontrast, Farbe, Bildschärfe und andere gibt es nun einen weiteren für die Aktivierung und Feinabstimmung des Darbee-Modus. Eine Splitscreen-Ansicht soll bei der geleichzeitigen Bildkontrolle helfen, was allerdings nur bei entsprechenden Bildinhalten funktioniert. Es sollten für einen direkten Vergleich schon in beiden Bildteilen die gleichen Details zu sehen sein, was gerade beim bewegten Bild eher selten vorkommt.
Wirkung
Es ist vergleichsweise einfach, bei der Verarbeitung von HD- oder SD-Material so viele Details aus dem Rohmaterial herauszuarbeiten wie nur irgend möglich. Schwieriger wird das erst bei bewegten Bildern, denn sobald neben mehr Details auch Bewegung ins Spiel kommt, kann es auch leichter zu unerwünschten Artefakten kommen.




Bild- und Tonqualität
Die Bildqualität, die das D-Modell ohne aktive Darbee-Korrektur liefert, unterscheidet sich nicht von den Darbietungen, die wir vom Normal-103er kennen: Ruhige, perfekt durchgezeichnete Bilder ohne nennenswerte Artefakte machen jeden Film zum Genuss. Das gilt übrigens gleichermaßen für DVD-Upscaling sowie für 3D-Darstellungen, in denen der Oppo, wie es sich gehört, die gezielte Anpassung an die Bildschirmgröße erlaubt. Auch das 4K-Upscaling, das der Oppo seit der neuen Serie ebenfalls beherrscht, macht er richtig gut, mit der Einschränkung, dass er für die tolle Performance auch entsprechend gemastertes Material benötigt. Sie sollten also darauf verzichten, Ihre DVDs auf mehr als Full HD aufzupeppen, starke Interpolationsartefakte wären die unerwünschte Folge.
Fazit
Dem Oppo BDP-103D gelingt es dank Darbee-Chip, auch das letzte Quäntchen Bildqualität aus der Blu-ray herauszukitzeln, so dass man fasziniert Scheibe nach Scheibe einschiebt, um dann so manchen oft gesehenen Film neu zu entdecken.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Oppo BDP-103D
Preis: um 820 Euro

Spitzenklasse
Oppo BDP-103D

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | 10XEU-70-0218 |
Vertrieb | Heimkino Klohs, Leipzig |
Telefon | 0341 9405077 |
Internet | www.oppo-bluray.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 430/79/311 |
Gewicht in kg | 4.9 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 17/<0,3 |
Ausstattung | |
Wiedergabe | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Ja / Ja |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Ja |
CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
3D | Ja |
automatische Erkennung | Ja |
Bildgrößen-Einstellung | Ja |
HDMI-Ausgang | 2 x 1.4 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
4k-Upscaling | |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | Nein /3 x 2.0/ Ja |
Interner Speicher (in GB) | 1 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Ja / Ja /7.1 + 5.1 + 2.0 |
Anpassung: Helligkeit / Kontrast | Ja / Ja |
Anpassung: Schärfe / Farbsättigung | Ja / Ja |
Bildfilter: Rausch- / Block- / Parasitär- | Ja / Nein / Nein |
Gammaeinstellung | Nein |
Dekoder: LS-Pegel / Abstand / Größe | Ja / Ja / Ja |
DolbyDigital-Mitternachtsmodus | Nein |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Ja / Ja |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
Audio-Delay | Ja |
Netzwerk | |
LAN / WLAN / Update | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Nein |
Fernbedienung | |
beleuchtet / Multifunktion | Ja / Nein |
vorprogrammiert / lernfähig | Nein / Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Ja |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Sonstiges / Besonderheiten | MHL-kompatible HDMI-Buchse, Darbee-Menü, HDMI-Input |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragende Bildqualität |
+ | komplette analoge 7.1-Stufe |
+/- | |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |