So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony BDP-S6200
Dreiecks- Geschichte
Schluss mit der schwarzen Kiste! Der BDP-S6200 von Sony spielt sich mit dreieckigen Flächen geschickt weg vom sonst so üblichen Quader-Design. Rein äußerlich ist der Sony also schon ein Hingucker; wie sich das auf die inneren Qualitäten auswirkt, können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen.
Die Oberseite des Sony BDP-S6200 teilt sich nicht nur in vier Dreiecke auf, die eine flache Pyramide ergeben, dezent weicht man auch vom allgegenwärtigen Schwarz ab: So ist das vordere Dreieck als Spiegelfläche konzipiert. Der Aufschrei an der Putzfront ist an dieser Stelle unberechtigt, die Oberflächen, auch die verspiegelte, sind nämlich resistent gegen Fingerabdrücke. In dieses spiegelnde Dreieck ist das Bedienfeld eingelassen, wen wundert’s: ebenfalls als dreieckige Schaltfläche.
Bedienung
So viel zum extravaganten Design des Sony-Players. Auf der Bedienseite kann er ebenfalls mit einigen interessanten Features punkten, die man ihm so auf den ersten Blick nicht ansieht: Als Erstes sei da mal das integrierte Wi-Fi genannt.


Bild- und Tonqualität
Selbst ohne Tuning-Versuche im Bild-Menü glänzt der Sony-Player mit detaillierter Darstellung und großem Dynamikumfang. Die dunklen Wolken am Nachthimmel auf unserer Test-Disk sind deshalb exakt durchgezeichnet. Besonders gefallen hat mir die perfekte Bewegungsdarstellung, was sicher unter anderem der erhöhten Rechenkapazität geschuldet ist. Auch Standard-DVDs kommen beim BDP-S6200 zu ihrem Recht, ordentlich verarbeitet zu werden. Die Skalierung auf Full HD gelingt dem Player tadellos, was sich hier ebenfalls auf die Bewegungserkennung auswirkt. Die Kanten werden vorbildlich geglättet und Artefakte sind kaum auszumachen. Die Tonqualität steht dem Bild in nichts nach. Hier verfügt der Player, trotz seiner eher dürftigen Ausstattung mit Schnittstellen, über einen digitalen Audio-Ausgang. Der darf gern mit der HiFi-Anlage verbunden werden, denn der Sony spielt auch die audiophilen SACDs ab, die an der HiFi-Anlage ganz besonders gut zur Geltung kommen.
Fazit
Der Sony BDP-S6200 kann rundum überzeugen. Unter dem ansprechenden Kleid steckt leistungsfähige Technik, die für beste Bild- und Tonqualität sorgt, und zwar auch auf dem 4K-Display. Ganz nebenbei ist der Sony eben auch ein kleines Schmuckstück im Wohnzimmer.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Sony BDP-S6200
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Sony BDP-S6200
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 50% : | |
| Bild gesamt | 20% | |
| Bild BD | 10% | |
| Bild DVD | 5% | |
| Bild 3D | 5% | |
| Ton | 20% | |
| Verarbeitung | 10% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 15% | |
| Bedienung | 25% : | |
| Setup | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| täglicher Gebrauch | 15% |
| Laborbericht | |
| Test mit Firmware-Version: | M21.R.0118 |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Messwerte | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 360/43/199 |
| Gewicht in kg | 1.3 |
| Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 10/<0,2; 5,5 |
| Ausstattung | |
| Wiedergabe:... | |
| BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
| DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Nein / Ja |
| DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Nein |
| CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
| AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Nein / Ja / Ja / Ja |
| 3D | Ja |
| automatische Erkennung | Ja |
| Bildgrößen-Einstellung | Ja |
| HDMI-Ausgang | 1 x 1.4 |
| 1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
| 1080p@24Hz | Ja |
| Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | –/2 x 2.0/ Ja |
| Interner Speicher (in GB) | 0 |
| Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Nein / Ja / |
| Tonformate | |
| LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Ja / Ja |
| DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
| Audio-Delay | Nein |
| LAN / WLAN / Update | Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Ja |
| Fernbedienung... | |
| beleuchtet / Multifunktion | Nein / Ja |
| vorprogrammiert / lernfähig | Ja / Nein |
| HDMI-CEC-Funktionen | Nein |
| Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
| Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
| Kindersicherung | Ja |
| Sonstiges / Besonderheiten | umfangreiche Bildeinstellungen, tolles Design |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | sehr gute 4-k Scalierung |
| + | sehr stabile WiFi-Anbindung |
| +/- | |
| Klasse: | Oberklasse |
| Testurteil: | sehr gut |




