
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC Everio GS-TD1
3D-Newcomer

Einen Überraschungs-Coup landete JVC Anfang des Jahres mit der Ankündigung eines 3D-Camcorders für Consumer. Die ersten Bilder zeigten es dann: Die Everio GS-TD1 geht in die Vollen. Hier gibt es keine aufgesetzte 3D-Optik, die JVC arbeitet quasi mit zwei Kamerasystemen und zeichnet das linke und rechte Bild jeweils in Full HD-Auflösung auf.
Die hierfür notwendige Bitrate übersteigt allerdings die AVCHD-Spezifikationen, so dass JVC hier auf einen abweichenden Datenstandard zurückgreift Die Wiedergabe erfolgt direkt vom Camcorder auf den Bildschirm – bislang. Die Aufzeichnung im Side-by-side- Format, dem 3D-Standard mit halber Horizontalauflösung pro Seite, ist ebenfalls möglich liegt innerhalb der AVCHD-Spezifikationen und ist jetzt schon mit vielen Abspielgeräten sowie einigen Schnittprogrammen kompatibel. Auf jeden Fall kompatibel sind die Daten mit dem eingebauten Display; dieses stellt 3D-Aufnahmen direkt in 3D dar.





3D in Full HD
Durch die Verwendung zweier kompletter Systeme von der Optik über den Sensor bis zum Videoprozessor ist es nicht nur möglich, beide Teilbilder in Full HD aufzuzeichnen; selbst ein 5-fach-Zoom deckt während der 3D-Aufnahme einen Bereich zwischen 44,8 und 224 mm ab. Außerdem hat der Filmer selbst im 3D-Modus noch diverse Gestaltungsmöglichkeiten; Blende, Verschlusszeit und Fokus können nämlich manuell korrigiert werden, der Weißabgleich sowieso. Da sich durch den Zoom die Parallaxe zwischen den beiden Objektiven ändert, also der visuelle Schnittpunkt, der später beim Abspielen die Bildschirmoberfläche darstellt, ist diese gesondert einzustellen. Glücklicherweise gibt die JVC eine Warnung aus, sollte die Parallaxe zu groß oder zu gering werden, was dann negative Auswirkungen auf den 3D-Effekt hätte. Spätestens hier erweist sich die Kontrolle auf dem 3D-Display als äußerst komfortabel. Was fehlt, sind Belichtungskontrollen, wie Zebra und Histogramm, die in dieser Preisklasse schon zur Verfügung stehen sollten. Der Bildschirm der GS-TD1 ist übrigens als Touchscreen ausgelegt, der auch anderen Camcordern der neuesten Generation zugute kommt.
Bild- und Tonqualität
Die hervorragende Optik mit der großen Blendenöffnung ist prädestiniert für Lowlight- Aufnahmen, aber schon bei normaler Motiv-Ausleuchtung liefert die JVC äußerst ausgewogene Bilder mit einer Auflösung, der keine Details entgehen. Einen Weitwinkel von umgerechnet etwa 37 mm erreicht sie ohne große Verzerrungen. Farbsäume und andere Artefakte sind ebenfalls nicht zu erkennen. Bei Dämmerung arbeitet die JVC ohne automatische Rauschfilter und kann so die Details im Motiv weitgehend erhalten, das leichte Bildrauschen nimmt man da gern in Kauf. Im 3D-Modus kann das kompatible Side-by-side- Format überzeugen, die Performance der 3D-Aufnahme in Full-HD-Qualität hingegen schlägt alles bisher Dagewesene. Die Wiedergabemöglichkeiten beschränken sich, wie schon gesagt, auf den Camcorder, der an einen entsprechenden Bildschirm angeschlossen wird. Die beiden Mikrofonkapseln ragen rechts und links neben den Optiken hervor und sorgen für den passenden Sound. Der kommt ohne störende Nebengeräusche aus und lässt eine präzise Ortung der Schallquelle zu. Klanglich fehlt es dagegen etwas an Brillanz. Für Spezialaufträge wie Konzert- oder Naturaufnahmen mit Richtmikrofon lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Das kann auf dem Standard-Zubehörschuh montiert werden, und die JVC erlaubt sogar eine manuelle Aussteuerung.
Fazit
Das Konzept geht auf; die Everio GSTD1 ist der erste 3D-Camcorder, der mit Zoom und anderen Einstellmöglichkeiten der Kreativität des Filmers freien Lauf lässt. Das liegt im Übrigen auch an der Option, wahlweise im kompatiblen Side-by-side-Format oder in Full-HD-3D aufzeichnen zu können, was das Potenzial von dreidimensionalen Aufnahmen voll ausschöpft.Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GS-TD1
Preis: um 1800 Euro

Spitzenklasse
JVC Everio GS-TD1

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% : | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Fotoqualität | 20% : | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% | |
Tonqualität | 10% : | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% : | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Telefon | 06031 939-0 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Aufnahmemedien | 64 GB interner Flashspeicher, SD (HC/XC) Karte |
Komprimierung | AVCHD / MVC |
Betriebsgewicht (in g) | 673 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 185/102/64 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 134 |
Aufnahmechip(s) | 2 x 1/4, 1´´ CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3320000 |
effekt je Chip 16:9 | 2070000 |
Sucher Diagonale | ohne Sucher |
LC-Display | 8,9 cm, 920000 Pixel |
Zubehörschuh standard / proprietär | Ja / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Nein / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
Sonderaufnahmen | Highspeed-Foto, Zeitraffer |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | elektronisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F 1,2 |
optische Brennweite (mm) | 3,76 - 37,6 mm (2D), 3,76 - 18,8 mm (3D) |
Video entspr. KB | 37,3-373 mm (2D), 42-210 mm (3D) |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/intelligent/digital | 10-fach/ Nein /200-fach (2D), 5-fach (3D) |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 1728 x 1296 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Nein / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /6 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschlussgeschwindigkeit manuell | Ja / Ja |
Weißabgleich / Focus /Tonaussteuerung manuell | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
Akku | 7,2-V-Li-Ion Akku, 1460 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Nein / Ja |
Scartadapter/USB-Anschlusskabel | Nein / Ja |
Software | Ja |
Kurz und Knapp | |
+ | Zoom im 3D-Betrieb |
+ | hochwertige Objektive |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |