
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Audio System H-1500.1 D, Audio System H-1500.1 D 24 V
Kompakte Leistung

Bei Audio System stehen neue Helon-Verstärker in den Startlöchern. Wir haben das kleinere Modell H-1500.1 D in zweifacher Ausführung zum Test.
Die H- oder Helon-Verstärker stehen bei Audio System für Kraft bis zum Abwinken. Es gibt nur Monos, und der Spaß geht bei einem Kilowatt gerade mal los. SPL Jünger werden aktuell mit der H-5000.1 D glücklich gemacht, einem Schlachtschiff von Amp mit 5 Kilowatt Leistung und 9 Kilogramm Kampfgewicht. Die 5000er wurde letztes Jahr neu vorgestellt, sie ist der Inbegriff einer SPL-Mono alter Schule, mit jeder Menge Kupfer drin und einer Armada von Leistungstransistoren. Die neue H-1500.1 D ist ganz anders. Mit nur 19 x 13 Zentimetern Footprint verwindet sie fast neben der großen Schwester, und von 9 Kilo Gewicht ist sie weit entfernt. Unsere H-1500.1 D gehört damit der Endstufenbauweise an, die man salopp als „brasilianischer Stil“ bezeichnet: Riesige Leistung mit wenigen, kleinen Bauteilen.






In der Praxis stört vielmehr eine andere Sache bei der H-1500.1 D, nämlich die fehlenden Hochpegeleingänge. Kann man bei einem 5 Kilowatt Brett noch argumentieren, dass ein solcher Amp immer am Nachrüstradio betrieben wird, ließe sich die kleine H-1500.1 D auch sehr gut in eine moderne Anlage integrieren. Da hilft der Audio System Fachhändler jedoch gerne mit einem High-Low-Converter aus, der gegen Aufpreis das Problem mit dem Originalradio löst. Die beiden Cinchbuchsen an der H-1500.1 D sind auch keine Stereoeingänge, die in der Endstufe summiert werden, sondern ein Mono-Eingang und ein entsprechender Ausgang, man braucht also ein fertiges Monosignal oder einen HLC mit Summierfunktion. Ansonsten hat die H-1500.1 D alles, was man sich an Ausstattung wünscht. Eine Fernbedienung liegt bei und neben dem Tiefpass sind Regler für Subsonic, Boost und Phase vorhanden. Die Lautsprecheranschlüsse fallen riesig aus, und auch die Stromklemmen nehmen ansehnliche Kabelstärken bis ca. 30 Quadratmillimeter auf. Neben den Terminals sitzt ein Lüfter, der einen Zoll klein und dem entsprechend laut ist, wenn er läuft.
Unsere beiden Endstufen im Test unterscheiden sich äußerlich nur durch das Kürzel 24V, das natürlich auf den Betrieb in 24 Volt Bordsystemen hindeutet. Die H-1500.1 D 24V ist also für LKW und Busse, während die H-1500.1 D für PKW mit 12 Volt Bordnetz gedacht ist. Auch im Inneren muss man zweimal hinsehen, um Unterschiede zu erkennen. Die Verstärkungen und Pufferungen sind bei beiden gleich, die Spannungsversorgungen unterscheiden sich ein wenig. Grund ist natürlich, dass die 24V ein anderes Übersetzungsverhältnis beim Versorgungstransformator braucht, um die benötigte (höhere) Railspannung zu erzeugen. Dabei muss die 12V mehr arbeiten, so dass sie zwei MOSFETs mehr im Netzteil hat als die 24V, die ja schon eine höhere Eingangsspannung bekommt. Die Trafos selbst sind ähnlich dimensioniert, und bei beiden übernimmt ein kleiner Motorola Controller die Steuerung, der „schlauer“ ist als der gute alte TL494 zur Kontrolle der Netzteil Pulsweitenmodulation. Neben vier ordentlichen OP-Amps zur Umsetzung der Befehle der Filterpotis finden wir noch zwei Class-D Treiber-ICs von Infineon/International Rectifier. Die H-1500.1 D gönnt sich also den Luxus, die beiden Halbwellen des Signals getrennt zu verarbeiten, weiterhin haben die Chips als Besonderheit einen PWM-Eingang statt eines analogen Signaleingangs. Zum Schluss kommt wie immer das Class-D Tiefpassfilter zur Rückgewinnung des Signals, hier bestehend aus einer großen Ringkernspule und einiger Folienkondensatoren.
Messungen und Sound
Die Endstufen schlagen sich hervorragend im Labordurchgang, wobei es keinen relevanten Unterschied macht, ob die 12 oder die 24 Volt Variante auf dem Tisch liegt.

Fazit
Mit jeder Menge Leistung aus kompakten Gehäusen kommen die H-1500.1 D deutlich moderner daher als die bekannten oldschool Bassendstufen. Preis/ Leistung stimmt, so dass die Amps sicherlich viele Freunde finden werden.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Audio System H-1500.1 D
Preis: um 375 Euro

Spitzenklasse
Audio System H-1500.1 D
Audio System H-1500.1 D
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Audio System H-1500.1 D 24 V
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Audio System H-1500.1 D 24 V
Audio System H-1500.1 D 24 V
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Audio System Hambrücken |
Hotline: | 07255 71907-0 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 636 |
Leistung 2 Ohm | 1158 |
Leistung 1 Ohm | 1811 |
Empfindlichkeit max. mV | 370 |
Empfindlichkeit min. V | 3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.027 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.072 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4472 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10 – 500 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 100 Hz |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • mono |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,9 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 184/117/59 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis: | 375 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Car & Hifi: | „Jede Menge Leistung in kompakter Verpackung.“ |
Klang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Audio System Hambrücken |
Hotline: | 07255 71907-0 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 625 |
Leistung 2 Ohm | 1176 |
Leistung 1 Ohm | 1778 |
Empfindlichkeit max. mV | 310 |
Empfindlichkeit min. V | 3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.028 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.059 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4472 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10 – 500 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 100 Hz |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • mono |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,9 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 184/117/59 |
Sonstiges | Fernbedienung, 24 V |
Preis: | 400 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Car & Hifi: | „Jede Menge Leistung in kompakter Verpackung.“ |