
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: ESX SE1500.1, ESX SE800.6DSP
Leistung und Köpfchen

Zwei neue Signum Verstärker schicken sich an, diese Saison auf Kundenfang zu gehen. Wir fühlen den brandaktuellen SE Amps von ESX auf den Zahn.
Mit topmodernen Features und sehr attraktiven Preisen lanciert ESX neue Endstufen in seiner Signum Serie. Normalerweise ist Signum eher am günstigeren Rand des Lieferprogramms angesiedelt, doch die neuen SE Verstärker sind definitiv keine Einstiegsklasse. Sie sehen recht edel aus und haben nichts mit den bestehenden Signum SEX Verstärkern zu tun, so dass man von einer komplett neuen Serie SE reden muss. Die SE800.6DSP* kommt mit sechs Kanälen und Signalprozessor, bei der SE1500.1* handelt es sich um eine kräftige Mono – ein perfektes Gespann für die moderne Car-HiFi Anlage. Mit ihren stabilen Gussgehäusen bieten die SEs eine tolle Anfassqualität, die SE800.6DSP ist darüber recht anschlussfreudig.















Der Clou ist, dass die zweikanaligen Teile einfach so mir nichts, dir nichts auf der Platine verbaut sind, und ohne Kühlkörper auskommen. Die Kühlung erfolgt ausschließlich durch die Platine, was auf einen irrsinnig hohen Wirkungsgrad hindeutet. Einen DSP haben wir ja auch, doch hier gibt sich die SE nicht so auskunftsfreudig. Wir sehen nur 4 zweikanalige DACs, der Rest verbirgt sich (neben ein wenig Peripherie im Form von Bluetooth oder S/PDIF Chips) in einem großen, mysteriös geschwärzten Vielbeiner, der Die Rechnerei übernimmt und sowohl Controller als auch Audio DSP ist. Dieser Geselle ist kein Unbekannter, er findet sich auch bei den Schwestermarken Crunch (CRE400.4) und ziemlich sicher auch Hifonics (ZRX800/8), die sich über eine gemeinsame Software bedienen, und daher die gleiche DSP Plattform haben. Das sind allesamt bezahlbare Designs, die mit ein paar Bauteilen weniger auskommen als die Topmodelle wie ESX‘ Vision Serie, die ja sehr hochwertig mit Analog Devices und AKM bestückt ist.
Messungen und Sound
Die SE1500.1 darf den Anfang machen, mit einem Preisschild von 330 Euro rutscht sie gerade in unsere Spitzenklasse, wo sie sich mit deutlich teureren Endstufen messen muss. Umso beeindruckender sind die Bestnoten, die sie einheimst, beginnend mit 750 Watt an 4 Ohm. An der 2 Ohm Last ermitteln wir fast 1,2 kW und an 1 Ohm knackt die SE1500.1 die 1500 Watt, wobei die drei 30er Sicherungen fliegen gehen. Fast noch imponierender verhält sich dann die SE800.6, die bereits an 4 Ohm mehr als 80 Watt Kanalleistung schiebt. An 2 Ohm schafft sie dann 146 Watt - wie gesagt ohne Kühlkörper und mit zwei Kanälen im 7 x 7 Millimeter Chip. Das Ganze erfolgt mit äußerst niedrigen Verzerrungen, was darauf hindeutet, dass der Chip noch nicht einmal ausgereizt ist, nur die Dämpfung ist auch bei diesen Wunder ICs bescheiden. Klanglich kann sich die Sechskanälerin wieder trefflich profilieren, sie schreckt mit ihrer Leistung auch vor groben Einsatzbedingungen nicht zurück. Bis in hohe Lautstärken tönt es sauber und klar, der Bassbereich bleibt jederzeit konturiert und sauber. Doch auch bei leisen Tönen kann die SE800.6 Überzeugen, hier gibt es Percussion oder gezupfte Saiten mit sehr schöner Feindynamik. Auch die Mono SE1500.1 ist das Mittel der Wahl, wenn‘s auch mal etwas lauter werden darf. An niedrigen Lasten drückt‘s schön kräftig bis in den Basskeller und sie bringt die Karosse zum Vibrieren. Doch auch an einem 4 Ohm SQ Sub überzeugt die ESX, hier gelingen ihr schöne Bassläufe und präzise Trommeln. Alles voll im grünen Bereich, mehr muss eine Bassendstufe nicht leisten.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX SE1500.1
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
ESX SE1500.1
ESX SE1500.1
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: ESX SE800.6DSP
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
ESX SE800.6DSP
ESX SE800.6DSP
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Klang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.esxaudio.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 757 |
Leistung 2 Ohm | 1177 |
Leistung 1 Ohm | 1553 |
Empfindlichkeit max. mV | 180 |
Empfindlichkeit min. V | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.088 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.265 |
Rauschabstand dB(A) | 80 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 152 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 151 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 152 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 155 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 158 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 164 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 40 – 150 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 50 Hz |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | • DC |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,0 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 250/163/47 |
Sonstiges | Fernbedienung, EPS |
Preis: | 330 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Car & Hifi: | „Topmodern und zum sehr attraktiven Preis.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 83 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 146 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung (in W) | Nein |
Systemleistung (in W) | 636 |
Empfindlichkeit max. mV | Nein |
Empfindlichkeit min. V | Nein |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,024 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,02 |
Rauschabstand dB(A) | 86 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 15 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 21 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 24 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 11 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 20k Hz |
Hochpass | 20 – 20k Hz |
Bandpass | 20 – 20k Hz |
Bassanhebung | -12 – 12 dB/20 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK, AP via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC |
Cinchausgänge | • 2CH, prozessiert |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (7,8 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 250/163/47 |
Sonstiges | 8-Kanal-DSP, EPS |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Topmodern und zum sehr attraktiven Preis.“ |